Schlagwort-Archive: Playstation VR

Virtual Reality – Zukunft oder Gegenwart?


Vir­tu­al-Rea­li­ty ist in aller Munde.
Selbst Ach­ter­bahn­her­stel­ler nut­zen die Tech­nik bereits, um ein tie­fe­res Erleb­nis zu schaffen.
Nur ein Trend oder steckt mehr dahinter?
Unse­re Autorin Lis­sa, hat sich genau­er mit dem The­ma beschäftigt.



Heut­zu­ta­ge spre­chen wir im Zusam­men­hang mit Medi­en, viel von der Vir­tu­el­len Rea­li­tät. Doch was ist die­se Vir­tu­el­le Rea­li­tät? Hat sie so viel Bedeu­tung in unse­rer Gegen­wart? Wenn ja, wel­che Aus­wir­kun­gen wird sie auf uns haben? Und wie wird sie sich ent­wi­ckeln? Wird sie in Zukunft eine Rol­le spie­len oder wird sie zum Staub­korn und damit Teil unse­rer Vergangenheit?
Ich ver­su­che in die­sem Arti­kel den Fra­gen auf den Grund zu gehen.


Jeder wünscht sich einen Film so wahr­neh­men zu kön­nen, als wäre man ein Teil davon. Als wäre man nicht nur Zuschauer.
Oder ein Spiel spie­len zu kön­nen und das Gefühl zu haben wirk­lich im Spiel zu sein, das Gefühl der Rea­li­tät zu bekom­men. Nicht fern zu sein son­dern inmit­ten dessen.

Was für ein Spie­le­er­leb­nis ermög­licht uns das? Ein weit­aus fortgeschritteneres.

Großes Potenzial

Das dach­ten sich auch die Ent­wick­ler von Ocu­lus Rift und kreir­ten bereits 2013 eine Ent­wick­ler­ver­si­on einer VR-Bril­le, mit einer Auf­lö­sung von 1280x800 Pixeln.
Bei den wei­te­ren Ent­wick­ler­ver­sio­nen ver­bes­ser­te sich die­se Auf­lö­sung bis hin zu 2160x1200 Pixeln. Die Ent­wick­lungs­pro­zes­se wur­den immer fortgeschrittener.
In der Vir­tu­al-Rea­li­ty-Bril­le von Ocu­lus VR, sahen vie­le enor­mes Potenzial.

Nach die­sen Erfol­gen und den Anfän­gen von Ocu­lus Rift, mel­de­ten sich Kon­ku­ren­ten wie HTC, mit der “Vive”-Brille und der Kon­so­len­gi­gant Sony mit “Play­Sta­ti­on VR” und brach­ten 2016 erst­mals ihre eige­nen Pro­duk­te auf den Markt.
Der VR-Boom lief. Doch die Prei­se für die­se Tech­no­lo­gie, waren für Otto-Nor­mal­ver­brau­cher dann doch etwas zu hoch ange­setzt, was die Ver­käu­fe nicht gera­de ankurbelte.
Das Inter­es­se war da, das Poten­ti­al auch, doch gab es bei der Tech­nik noch vie­le Kom­pli­ka­tio­nen und noch zu wenig Mate­ri­al, mit dem die Ent­wick­ler arbei­ten konnten. 

Mitt­ler­wei­le bie­tet z.B. Play­sta­ti­on VR, eini­ge Spie­le­ti­tel mehr, die VR-Kom­pa­ti­bel sind. Jahr für Jahr wer­den die­se bes­ser und komplexer.
Selbst “Dis­ney” hat­te in Koope­ra­ti­on mit “Leno­vo” ein Vir­tu­al-Rea­li­ty Spie­le­set für das Smart­pho­ne, mit dem Namen Star Wars: Jedi Chal­len­ges, im Dezem­ber 2017 auf den Markt gebracht. Die­ses Set bestand aus einer Vir­tu­al-Rea­li­ty-Bril­le, einem Licht­schwert und einem Peil­sen­der. Still gelegt wur­de das Pro­jekt danach nicht, denn es gab dar­auf­hin noch wei­te­re Updates, da sich das Spiel gro­ßer Beliebt­heit erfreute.



Entwicklung und Fortschritt

Was zeigt uns das? Es zeigt, das wir im Jah­re 2018 noch lan­ge nicht am Ende sind, was die VR-Tech­no­lo­gie betrifft. Im Gegen­teil, wir sind erst am Anfang.

Frü­her war die­ses The­ma noch unvor­stell­bar und man war froh, auf sei­nem Röh­ren­fern­se­her ein Spiel zu spie­len, was obwohl es gra­fisch so ver­pi­xelt war, den­noch so viel Freu­de bereitete.
Heut­zu­ta­ge ist dar­an nicht mehr zu den­ken. Die Tech­nik ist Jahr für Jahr einen Schritt weiter.
Wenn Spie­le­ent­wick­ler sich mehr für die Tech­nik von VR ein­set­zen wür­den und der Ent­wick­lung hel­fen, könn­te man in eini­gen Jah­ren Titel wie Far Cry oder ein neu­es The Wit­cher, in der vir­tu­el­len Rea­li­tät spielen.
Das dies mög­lich ist, zeig­te uns bereits die VR-Kom­pa­ti­bi­li­tät von Resi­dent Evil und das mär­chen­haf­te Aben­teu­er einer Maus in Moss.

Ver­mut­lich wer­den die kom­men­de Jah­re, Vir­tu­al-Rea­li­ty noch zu dem Erfolg auf­hel­fen, wel­ches es ver­dient und wel­ches defi­ni­tiv Zukunft hat.
Unse­re Zukunft ist für Vir­tu­al-Rea­li­ty offen. Die Medi­en­welt wird davon pro­fi­tie­ren und den Nut­zern ein Erleb­nis bie­ten, was alles bis­he­ri­ge über­trump­fen wird.


Autor: Lissa

Ver­fasst am: 11.05.2018