Disney+ – Die Streaming-Konkurrenz?!

Der Name Dis­ney beglei­tet uns schon seit unse­rer Kind­heit mit wun­der­vol­len Wer­ken, die wir heu­te und damals noch genau­so her­vor­ra­gend empfinden. 

Walt und Roy Dis­ney grün­de­ten 1923 in Kali­for­ni­en die „Dis­ney Bro­thers Car­toons“. Damals noch unter die­sem Namen ver­tre­ten, wur­de der Kon­zern 1929 zu „Walt Dis­ney Pro­duc­tions, Ltd.“

Die ers­ten Auf­trit­te von Mickey, Goo­fey und Co. folg­ten. Zu die­ser Zeit konn­ten sich die bei­den Brü­der nicht vor­stel­len, in der Zukunft eine der erfolg­reichs­ten Medi­en­un­ter­neh­men zu werden.


©
https://www.tz.de/multimedia/disney-plus-streaming-preis-start-deutschland-zr-13458803.html

Große Erfolge und die Reise einer kleinen Maus

Vie­le fra­gen sich wie­so Dis­ney so erfolg­reich wur­de. Dies ist ganz ein­fach zu beant­wor­ten. Denn schon damals, sowie heu­te ver­zau­bert Dis­ney mit sei­ner Magie Jung und Alt. Die Zei­chen­trick­fil­me, die damals noch ohne jeg­li­che CGI-Effek­te pro­du­ziert wor­den sind, gehö­ren heut­zu­ta­ge zu den Klas­si­kern ani­mier­ter Filme.

Mickey und sei­ne Rei­se durch die Zeit, nahm einen gro­ßen Stel­len­wert im Her­zen jedes Fans ein . Die Ent­wick­lung einer Schwarz-Wei­ßen Maus, bis hin zum bun­ten Racker so wie wir ihn heu­te ken­nen, ist ein geschicht­li­cher Höhe­punkt von Dis­ney. Neben den sym­pa­thi­schen Cha­rak­te­ren, legt Dis­ney auch viel wert auf die Lie­be zum Detail. Jeder Ani­ma­ti­ons­film wur­de so gründ­lichst stu­diert und durch­dacht geplant, dass selbst Schnee­witt­chens klei­ne Vögel vor Freu­de zwitschern.

Im Kon­trast dazu zeigt sich jedoch, dass man auch durch alt­be­währ­te Stil­mit­tel erfolg­reich sein kann. Das japa­ni­sche Ent­wick­ler­stu­dio „Stu­dio Ghi­b­li“ bleibt sich treu und pro­du­ziert bis heu­te selbst gezeich­ne­te, hoch­wer­tig pro­du­zier­te Ani­ma­ti­ons­fil­me. Auch wenn Dis­ney sich von der Kunst des „selbst Zeich­nens“ teils ent­frem­det hat, wei­sen die Fil­me heu­te den­noch zu erfreu­en und überzeugen.


©
https://www.chip.de/news/Disney-So-holen-Sie-alles-aus-dem-neuen-Streaming-Dienst_182512620.html

Der neue Streaming-Dienst

Wir leben der­zeit in einer Medi­en­ge­sell­schaft, die sich so stark wei­ter­ent­wi­ckelt hat und gro­ße Unter­schie­de zur Ver­gan­gen­heit aufweist.

Net­flix, Prime Video und Co. gehö­ren der­zeit in jeden Haus­halt und sind so bekannt wie nie zuvor. Strea­ming ist der neu­es­te Hit und so erfolg­reich wie eh und je.

Das Dis­ney sich eine Schei­be davon abschnei­den woll­te, ist nicht wun­der­lich und so ent­wi­ckel­te der gro­ße Medi­en­kon­zern eine eige­ne Strea­ming-Platt­form bzw. Video-On-Demand-Dienst.

Am 12. Novem­ber 2019 star­te­te die­ser bereits erfolg­reich in den USA. In ande­ren Län­dern wie Deutsch­land ist der Dienst seit dem 24. März 2020 ver­füg­bar. In Frank­reich z.B. wur­de der Start des Diens­tes auf den 07. April 2020 ver­scho­ben - dies auf Grund des aktu­ell vor­an­schrei­ten­den Virus COVID-19. [1]

Dis­ney+ macht nicht nur Net­flix und Co. durch die Alter­na­tiv­an­ge­bo­te Kon­kur­renz, son­dern ent­fernt “Dis­ney Exclu­si­ve Inhal­te” wie z.B. “Mar­vel” oder “Star Wars” auf den Strea­ming-Platt­for­men. Dies hat zur Fol­ge das Net­flix und Ama­zon Prime Video sei­ne Ange­bots­lis­te mini­mie­ren mussten.


©
https://praxistipps.chip.de/disney-plus-preis-rabatt-geraete-und-account-teilen-infos_116372

Was uns Disney+ bietet

Dis­ney+ setzt neben der Eigen­mar­ke „Dis­ney“ auf Inhal­te wie „Mar­vel“, „Pixar“, „Lucas­film“, „Natio­nal Geo­gra­phic“, „20th Cen­tu­ry Stu­di­os“, “die Simp­sons”, sowie alle Fil­me der “India­na Jones” und “Fluch der Karibik”-Reihe. Sie wol­len den Schwer­punkt auf Film- und Seri­en­in­hal­te legen und zudem Klas­si­ker wie „Steam­boat Wil­lie“ an Bord neh­men. Neben die­sen Ange­bo­ten bie­tet Dis­ney+ zudem auch Bonus­ma­te­ri­al diver­ser Inhal­te an. So ganz wie bei Net­flix und Co. ist der Strea­ming-Dienst dann doch nicht.

Wie sieht es mit der Bild­qua­li­tät aus? Alle Inhal­te streamt der Anbie­ter in HD und 4K/UHD und teil­wei­se mit HDR (falls dies tech­nisch mög­lich ist).

Wie vie­le Benut­zer­pro­fi­le sind pro Account mög­lich? Es las­sen sich bis zu sie­ben Nut­zer­pro­fi­le pro Account anle­gen. Jedoch ist es nur mög­lich vier Streams gleich­zei­tig lau­fen zu las­sen - d.h. auf vier ver­schie­de­nen Gerä­ten ist es mög­lich die Inhal­te gleich­zei­tig zu streamen.

Die “Dis­ney Exclu­si­ve Seri­en” wer­den zum Teil in peri­odi­scher Aus­strah­lung in Epi­so­den her­aus­ge­bracht. Das heißt ihr habt anfangs nicht bei den gesam­ten Inhal­ten Zugriff auf die kom­plet­te Staf­fel einer Serie. Baby Yodas Auf­tritt in „The Man­da­lo­rian“ ist hier ein gutes Bei­spiel dafür. Der­zeit sind nach dem Start nur die ers­ten bei­den Fol­gen (sog. Kapi­tel) verfügbar.

Bei ande­ren Inhal­ten ver­hält es sich jedoch anders. Inhal­te die älter oder kein Seri­en­for­mat sind, sind zu Beginn an voll­stän­dig verfügbar.

Falls ihr Inhal­te für unter­wegs sucht ist es auch mög­lich, die­se ganz ein­fach zu down­loa­den. Auch Dis­ney+ bie­tet den Käu­fern die­ses Fea­ture an.


©
https://giphy.com/explore/steamboat-willie

Was kostet Disney+ ?

Die Kos­ten belau­fen sich für ein 12-mona­ti­ges Abon­ne­ment auf 69,99€ und auf einen monat­li­chen Preis von 6,99€.

Vor dem Start des Strea­ming-Diens­tes wur­de von Dis­ney ein monat­li­cher Preis von 4,99€ genannt. Die­sen konn­ten sie jedoch nicht ein­hal­ten und muss­ten den monat­li­chen Preis um zwei Euro erhöhen.

Wer schnell war konn­te sich vor dem Start am 24. März 2020 einen klei­nen Rabatt für das Jah­res­abon­ne­ment sichern.

Falls ihr euch nicht sicher seid, ob euch der Dienst mit ihren Inhal­ten über­zeu­gen kann, der kann ein kos­ten­lo­ses 7-Tage Abon­ne­ment in Anspruch neh­men. Doch Vor­sicht, nach dem abschlie­ßen die­ses Abos wer­den die monat­li­chen 6,99€ nach 7 Tagen auto­ma­tisch mit der hin­ter­leg­ten Zah­lungs­me­tho­de bezahlt. Recht­zei­ti­ge Kün­di­gung bringt euch aus dem Abon­ne­ment heraus!


©
https://www.allround-pc.com/news/2020/disney-aktuell-mit-fruehbucher-jahres-abo-fuer-5999-euro

Fazit

In unse­rem Test stell­ten wir fest das “Dis­ney+” Strea­ming-Diens­ten wie Net­flix und Co. eine gro­ße Kon­kur­renz sein wird. Neben etli­chen Inhal­ten bie­tet der Dienst auch einen güns­ti­gen monat­li­chen Preis, der sogar Net­flix von der Lein­wand stoßt. Dis­ney+ legt somit einen her­vor­ra­gen­den Start hin.

Der Video-On-Demand-Dienst ist auf ver­schie­de­nen Platt­for­men ob Smart-TV, Fire TV Stick, Smart­pho­ne, Chro­me­cast, Play­Sta­ti­on 4, Xbox One oder Tablet als App gra­tis ver­füg­bar. Die Regis­trie­rung ver­läuft schnell und ohne Kom­pli­ka­tio­nen und bie­tet mit einer gigan­ti­schen Aus­wahl an Fil­men und Seri­en genug für die Tage zu Hau­se mit der Maus und einer Rei­se durch die Vergangenheit/Zukunft.


©
https://www.dw.com/de/streaming-disney-m%C3%B6chte-mehr-als-nur-mickey-mouse-sein/a-51197275

Was hal­tet Ihr von dem neu­em Strea­ming-Dienst Disney+?

Lasst es uns in den Kom­men­ta­ren wissen!


Autor: Lis­sa

Vefasst am: 25.03.2020


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert