Disney Meisterwerke Realverfilmungen - Klassiker neu aufgelegt

Disney Meisterwerke (Realverfilmungen) - Übersichtsseite

Die Ani­ma­ti­ons­fil­me der “Dis­ney Meisterwerke”-Reihe fas­zi­nie­ren seit Genera­tio­nen jung und alt.

Da ist es kein Wun­der, dass auch im Zuge der gestie­ge­nen Mög­lich­kei­ten im Bereich der CGI-Ani­ma­tio­nen, immer mehr zau­ber­haf­te Zei­chen­trick­fil­me, als Real­fil­me adap­tiert werden.

Wor­um es sich bei der Bezeich­nung “Meis­ter­wer­ke” über­haupt han­delt, wor­auf bei den Real­film­ad­ap­tio­nen geach­tet wird, wel­che Fil­me bereits umge­setzt wur­den und auch wel­che Euch in Zukunft erwar­ten, ver­ra­ten wir in unse­rem Arti­kel. Viel Spaß beim stöbern!

“Laugh­ter is timeless, ima­gi­na­ti­on has no age, and dreams are fore­ver.”Walt Dis­ney

Das Logo von “Walt Dis­ney Pic­tures”. Seit 2011 ver­wen­det die Walt Dis­ney Com­pa­ny auf der Lein­wand nur noch die Bezeich­nung “Dis­ney”.[1]

©
https://www.langweiledich.net/walt-disney-logo-evolution/

Beschreibung

Klassifizierung und Ausrichtung

Ursprüng­lich seit 1994 adap­tiert der Dis­ney Kon­zern vie­le sei­ner Trick­fil­me aus der soge­nann­ten “Walt Dis­ney Meisterwerke”-Reihe als Realfilme.

Als “Walt Dis­ney Meis­ter­wer­ke” wer­den Fil­me bezeich­net die von den “Walt Dis­ney Ani­ma­ti­on Stu­di­os” pro­du­ziert wur­den.[2] Dazu zäh­len klas­si­sche Zei­chen­trick­fil­me wie z.B. “Der König der Löwen” (1994) aber auch Com­pu­ter­ani­ma­ti­ons­fil­me wie “Zoo­ma­nia” (2016).

Ent­ge­gen vie­ler Annah­men, han­delt es sich bei dem Begriff „Meis­ter­wer­ke“ nicht um vom Dis­ney-Kon­zern aus­ge­such­te „beson­ders wert­vol­le“ Wer­ke, son­dern ledig­lich um eine Kenn­zeich­nung für alle abend­fül­len­den Ani­ma­ti­ons­fil­me, aus der Abtei­lung der „Walt Dis­ney Ani­ma­ti­on Stu­di­os“.[3]

Nicht unter die Bezeich­nung „Meis­ter­wer­ke“ fal­len bei­spiels­wei­se Pro­duk­tio­nen aus dem Direct-to-Video Bereich oder Fil­me der „Dis­ney­To­on Studios“.

In den USA wird die Bezeich­nung „Walt Dis­ney Clas­sics“ oder „Walt Dis­ney Ani­ma­ted Clas­sics“ ver­wen­det.[4]

Nor­ma­ler­wei­se wird bei den Real­film­ad­ap­tio­nen dar­auf geach­tet, dass sich die Fil­me wei­test­ge­hend am Ori­gi­nal ori­en­tie­ren[5] , wie bei dem 2017 erschie­ne­nen “Die Schö­ne und das Biest”. Den­noch gibt es auch eher lose Neu­ad­ap­tio­nen, wie im Fal­le von “Ali­ce im Wun­der­land” (2010), in dem nur ein­zel­ne Ele­men­te oder Details über­nom­men wurden.

Veröffentlichungen

Nach ver­ein­zel­ten Ver­öf­fent­li­chun­gen in den Jah­ren 1994, 1996 und 2000 mit “Das Dschun­gel­buch”, “101 Dal­ma­ti­ner” und “102 Dal­ma­ti­ner” pro­du­ziert der Dis­ney-Kon­zern seit etwa 2010 wie­der mehr Real­film­ad­ap­tio­nen, wobei ab 2014 in der Regel maxi­mal zwei, jedoch meist ein Film pro Jahr ver­öf­fent­licht wurde.

Allei­ne im Jahr 2019 wur­den fünf Fil­me ver­öf­fent­licht. Für 2020 und 2021 sowie die kom­men­den Jah­re sind bereits wei­te­re Remakes angekündigt.


©
https://www.moviepilot.de/news/disney-live-action-remakes-alle-vergangenen-und-geplanten-filme-1108582

Liste der veröffentlichten Remakes

  • 1994 - Das Dschun­gel­buch
  • 1996 - 101 Dalmatiner
  • 2000 - 102 Dalmatiner
  • 2010 - Ali­ce im Wunderland
  • 2014 - Male­ficent – Die dunk­le Fee
  • 2015 - Cinderella
  • 2016 - The Jung­le Book
  • 2016 - Ali­ce im Wun­der­land: Hin­ter den Spiegeln
  • 2017 - Die Schö­ne und das Biest
  • 2018 - Chris­to­pher Robin
  • 2019 - Dumbo
  • 2019 - Aladdin
  • 2019 - Der König der Löwen
  • 2019 - Male­ficent: Mäch­te der Finsternis
  • 2020 - Susi und Strolch
  • 2020 - Mulan
  • 2021 - Cruella

Liste der angekündigten Remakes

  • offen - Ari­el­le, die Meerjungfrau
  • offen - Der Glöck­ner von Not­re Dame
  • offen - Lilo & Stitch
  • offen - Pinocchio
  • offen - The Jung­le Book 2
  • offen - Schnee­witt­chen und die sie­ben Zwerge
  • offen - Schnee­witt­chen und die sie­ben Zwer­ge 2
  • offen - Peter Pan & Wendy

Anmerkung zur Seite

Dies ist die Über­sichts­sei­te der Dis­ney Meis­ter­wer­ke (Real­ver­fil­mun­gen) auf derofa.de.

Auf Über­sichts­sei­ten fas­sen wir unter dem Begriff “Uni­ver­sum” alle für uns rele­van­ten Wer­ke eines Fran­chise oder eines The­mas zusammen.

Die Über­sichts­sei­ten ver­fol­gen kei­nen Anspruch auf eine voll­stän­di­ge Auf­lis­tung aller je erschie­ne­nen Wer­ke einer Mar­ke, son­dern die­nen der Über­sicht der bis­her ver­öf­fent­lich­ten und der mög­li­cher­wei­se kom­men­den Bei­trä­ge auf derofa.de


Anmer­kung der Redak­ti­on: Quel­le aller nicht gekenn­zeich­ne­ten Anga­ben ist die deutsch­spra­chi­ge Wiki­pe­dia (Stand: 14.04.2020).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert