Archiv der Kategorie: Wii U

Captain Toad: Treasure Tracker (2014, 2018)

  • 9/10
    dero­fa Durch­schnitts­wer­tung - 9/10
9/10

Her­aus­ra­gend

Nin­ten­do ist wei­ter flei­ßig am por­tie­ren und bringt mit “Cap­tain Toad: Tre­a­su­re Tra­cker” den knuf­fi­gen Schatz­su­cher auf die Nin­ten­do Switch.

Sein Debüt als Figur fei­er­te Cap­tain Toad ursprüng­lich in “Super Mario Gala­xy” (2007). Spiel­bar war der klei­ne Pilz dann erst­mals als Minigame unter dem Titel “The Adven­tures of Cap­tain Toad” in “Super Mario 3D World” (2013). Im Jahr 2014 soll­te Toad mit “Cap­tain Toad: Tre­a­su­re Tra­cker” dann end­lich sein ers­tes ganz eige­nes Spiel für die Nin­ten­do Wii U bekommen.

Was sich für die Switch-Ver­si­on geän­dert hat und ob wir bei unse­rer Schatz­su­che auf Gold gesto­ßen sind, erfahrt ihr im fol­gen­den Test.

━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━

Gen­re: Puz­zle

Ori­gi­nal­ti­tel: Sus­u­me! Kino­pio-taichō (Tran­skrip­ti­on)

Pro­duk­ti­ons­land: Japan

Ent­wick­ler­stu­dio | Publis­her: Nin­ten­do EAD Tokyo | Nintendo

Musik: Nao­to Kubo, Mahi­to Yokota

Spiel­mo­dus: Ein­zel­spie­ler, Mehr­spie­ler (Loka­ler Koop im Zweispieler-Modus)

Spiel­zeit: ca. 7 Stun­den (Haupt­sto­ry), ca. 15 Stun­den (Haupt­sto­ry + Sam­mel­ba­res), ca. 18-20 Stun­den (100% inkl. DLC)

Spra­che: Vol­le deut­sche Lokalisierung

Platt­for­men: Wii U, Nin­ten­do Switch (Stand: 04.07.2021)

Alters­frei­ga­be: USK 6

Quel­len
https://de.wikipedia.org/wiki/Captain_Toad:_Treasure_Tracker | https://en.wikipedia.org/wiki/Captain_Toad:_Treasure_Tracker

Wer­tung:  

Test­platt­form: Wii U, Nin­ten­do Switch

Autor: Jan­nik

Ver­fasst am: 28.07.2019

Lese­zeit: ca. 6 Minu­ten (Direkt zum Fazit)

Kleiner Pilz-Abenteurer ganz groß!

Spielprinzip

Der klei­ne knuf­fi­ge Such­trupp-Anfüh­rer ist zurück!

Kapi­tän Toad strebt nun auch auf der Nin­ten­do Switch nach aller­lei fun­keln­dem. Am Spiel­ver­lauf geän­dert hat sich nichts. Nach wie vor ist es eure Auf­ga­be in zahl­rei­chen, 3D-model­lier­ten Leveln sam­mel­ba­re Objek­te, wie Juwe­len und Power-Ster­ne zu ergat­tern. Dabei trotzt ihr aller­lei Hin­der­nis­sen und Gefahren.

Unter­malt ist das gan­ze mit der typisch fre­chen Nin­ten­do-Musik die ein­fach zucker­süß klingt.

In “CTTT” steu­ert ihr natür­lich den klei­nen Toad. Mit der frei schwenk­ba­ren Kame­ra, die ihr durch den rech­ten Joy­stick bewegt, ver­schafft ihr euch einen Über­blick über die Map. Die Kar­ten erin­nern dabei an wun­der­schön gestal­te­te Dioramen.


Bun­te und detail­ver­lieb­te Diora­men mit einer knack­schar­fen Optik erwar­ten euch als spiel­ba­re Maps in “CTTT”. Natür­lich alle gespickt mit dem übli­chen Charm und bekann­ten Figu­ren aus dem Nintendo-Universum.

©
©Nin­ten­do, Quel­le: https://press-start.com.au/reviews/nintendo-switch/2018/07/11/captain-toad-treasure-tracker-review-nintendo-switch-pure-portable-puzzling/

Fähigkeiten & Items

Beson­de­re Fähig­kei­ten hat Toad neben sprin­ten hier­bei nicht. Die Mög­lich­kei­ten Fein­de zu bezwin­gen sind nicht zahl­reich, denn schließ­lich ist Toad auch viel zu lieb dafür. Von oben auf Geg­ner fal­len, die Spitz­ha­cke als Item ver­wen­den oder klei­ne Rüben aus dem Boden zie­hen und wer­fen, sind die ein­zi­gen Optio­nen um Geg­ner in die Schran­ken zu wei­sen. Sprin­gen ist nicht mög­lich. Eine will­kom­me­ne Abwechs­lung, wie wir fin­den, denn so bleibt es sim­pel und herausfordernd.

Eure Leben stockt ihr mit­hil­fe von Mün­zen sam­meln und grü­nen Pil­zen auf. Außer­dem gibt es zwei Items. Zum einen Kir­schen die euren Kör­per dupli­zie­ren, sodass ihr zwei (oder mehr) Toads gleich­zei­tig steu­ert. Zum ande­ren die bereits erwähn­te blaue Spitz­ha­cke, die euch für kur­ze Zeit in Schatz­su­cher-Rase­rei ver­fal­len lässt und alles zer­hackt, was sich in den Weg stellt.

Mit einer klei­nen Lam­pe, die Toad knuf­fig mit einem beherz­ten Nicken von sei­nem Kopf auf die Stirn schiebt, bringt ihr Licht in dunk­le­re Gefilde.

Wer­det ihr getrof­fen schrumpft ihr zu einer klei­ne­ren Ver­si­on von Toad. Da hilft nur einen Pilz ein­zu­sam­meln um wie­der zu wach­sen. So weit so bekannt aus dem Mario-Universum.

Vom Spiel­prin­zip her gleicht “Cap­tain Toad: Tre­a­su­re Tra­cker” also der Wii U-Ver­si­on in fast allen Punk­ten. Doch gibt es auch Erneuerungen?


Mit Cap­tain Toad stürzt ihr euch ins Abenteuer

©
©Nin­ten­do, Quel­le: https://www.polygon.com/guides/2018/7/20/17596094/captain-toad-treasure-tracker-guide-nintendo-switch

Spielerische Unterschiede zur Wii U-Version

Habt ihr bei der Wii U noch das Touch­pad des Con­trol­lers ver­wen­det, um Ele­men­te der Kar­te zu ver­schie­ben, so funk­tio­niert dies nun über die Bewe­gungs­steue­rung der Nin­ten­do Switch-Controller.

Anstatt zu tip­pen müsst ihr also euren Con­trol­ler ziel­ge­nau aus­rich­ten, um den stern­för­mi­gen Zei­ger auf die ent­spre­chen­de Stel­le zu rich­ten. Die­se Metho­de fin­den wir gut durch­dacht. Sie bie­tet sogar den Vor­teil, dass ihr nicht mehr auf zwei Bild­schir­me sehen müsst, um die Aktio­nen durchzuführen.

Oft hin­gen wir bei der Wii U-Ver­si­on per­ma­nent auf dem nied­rig auf­ge­lös­ten und blas­sen Con­trol­ler-Bild­schirm, um zwei Flie­gen mit einer Klap­pe zu schla­gen. Nun erfolgt die Steue­rung ganz intui­tiv durch die Aus­rich­tung des Controllers.

Abge­se­hen von die­sem klei­nen spie­le­ri­schen Unter­schied, gibt es wei­te­re wün­schens­wer­te Zusätze.


In der ursprüng­li­chen Wii U-Ver­si­on von “CTTT” ver­schob man die Umge­bung durch das Touch­pad des Con­trol­lers. Auf der Nin­ten­do Switch kommt dafür die Bewe­gungs­steue­rung zum Einsatz.

©
©Nin­ten­do

Erneuerungen für die Switch-Portierung

Nin­ten­do lie­fert für die Switch-Ver­si­on eini­ges an spie­le­ri­schem Con­tent nach und bemüht sich dabei einer nach­träg­li­chen Stei­ge­rung im Umfang.

Der Koop-Modus

Im Zwei-Spie­ler-Modus könnt ihr nun koope­ra­tiv auf Schatz­su­che gehen. Die­ses Fea­ture emp­fan­den wir als beson­de­ren Kauf­an­reiz, schließ­lich hat­ten wir uns den Modus schon für die ursprüng­li­che Fas­sung gewünscht.

Am Spiel­ver­lauf ändert sich dadurch nichts, außer dass das Spiel logi­scher­wei­se ein­fa­cher wird und sel­te­ner der Game-Over-Screen für feuch­te Augen sorgt.

Im Grun­de ist der Zwei-Spie­ler-Modus also die per­fek­te Couch-Koop-Erfah­rung, wäre da nicht ein beson­ders gro­ßer Nach­teil, der sich aus dem Dre­hen der Kame­ra ergibt. Zu zweit steht man sich hier sehr oft im Weg. Der eine drückt etwa nach links, der ande­re nach rechts usw. Da das dre­hen der Kame­ra jedoch beson­ders wich­tig ist um sich zurecht zu fin­den, ist das ein ent­schei­den­der Faktor.

Unser Tipp: Abspra­che ist gefragt. Am bes­ten wech­selt ihr euch Level für Level als “Kame­ra­be­auf­trag­ter” mit der Steue­rung ab.


Eine der aller­größ­ten Stär­ken der Switch-Por­tie­rung ist der gelun­ge­ne Zwei­spie­ler­mo­dus - vor­aus­ge­setzt nur eine Per­son jus­tiert die Kamera!

©
©Nin­ten­do, Quel­le: https://www.nintendo-insider.com/captain-toad-treasure-tracker-update-version-1-1-0-adds-two-player-co-op-mode/

Pixel-Toads

Die neu­en Pixel-Toads gibt es nun auf jeder Map zu finden.

Die klei­nen Toads sind meist gut ver­steckt. Durch dre­hen der Kame­ra und vor­drin­gen in die kleins­ten Win­kel der Kar­te, ergibt sich eine spa­ßi­ge Suche nach den kul­tig anmu­ten­den Retro-Toads.

Eine klei­ne Hil­fe erhal­tet ihr hier­bei durch einen Ruf von Pixel-Toad, wenn ihr euch in des­sen Nähe befin­det. Mit der Bewe­gungs­steue­rung und eurem Stern­zei­ger, müsst ihr man­ches mal Steck­brie­fe oder ähn­li­ches aus dem Weg räu­men, bevor Toad dahin­ter zum Vor­schein kommt.

Die­se Erneue­rung erwei­tert den spie­le­ri­schen Inhalt, sodass es noch mehr zu suchen und zu sam­meln gibt.


Kapi­tän Toad auf der Suche nach pixe­li­gen Artgenossen

©
©Nin­ten­do, Quel­le: https://www.destructoid.com/nintendo-is-running-a-captain-toad-scavenger-hunt-for-my-nintendo-points/

Bonus Episode (kostenlos)

Mit der Bonus Epi­so­de wird der Umfang um 18 Level erweitert.

Klingt erst­mal sehr viel. Zieht man jedoch die 3 Mini­spie­le und 3 Pro­log Epi­so­den ab und berück­sich­tigt, dass eini­ge Level bereits vor­ka­men und nur spie­le­risch abge­wan­delt wur­den, bleibt nicht mehr so viel übrig.

4 Level wur­den dabei zur “Expe­di­ti­on”. Das bedeu­tet ihr habt die Auf­ga­be 3 Toads im Level zu ret­ten und mit ihnen unbe­scha­det ins Ziel zu gelangen.

Wei­te­re 3 Level wur­den zur “Mumi­en­schanz”. Das bedeu­tet eine Mumie läuft als Schat­ten exakt euren Weg nach. Per­ma­nen­te Bewe­gung und Vor­sicht ist hier­bei gefragt. Im Zwei-Spie­ler-Modus gibt es übri­gens nur eine Mumie, was euch einen Vor­teil verschafft.

Das span­nends­te an der Bonus Epi­so­de sind sicher­lich die “Super Mario Odyssey”-Länder, wel­che euch in die Welt des gleich­na­mi­gen Mario-Spiels mit­neh­men. Mit dem Wüs­ten­land, Kas­ka­den­land, City­land und Schlem­mer­land gibt es aller­dings nur 4 die­ser Kar­ten, was wir etwas mager fan­den. Hier hät­ten eini­ge Level mehr durch­aus gut getan.

Trotz der vie­len Abwand­lun­gen bekann­ter Level ist die Bonus Epi­so­de den­noch eine her­aus­for­dern­de und spa­ßi­ge Ange­le­gen­heit. Da sie oben­drein noch kos­ten­los zur Ver­fü­gung steht, wol­len wir hier nicht meckern son­dern loben!


Cap­tain Toad schießt sich gera­de­wegs ins Uni­ver­sum von “Super Mario Odys­sey” nach “New Donk City”

©
©Nin­ten­do, Quel­le: https://www.gamesreviews.com/articles/07/captain-toad-treasure-tracker-super-mario-odyssey-levels/

DLC – “Spezial Episode” (kostenpflichtig)

Die kos­ten­pflich­ti­ge Spe­zi­al-Epi­so­de, die als DLC über den Nin­ten­do E-Shop hin­zu gekauft wer­den kann, bie­tet schon mehr neues.

“Auf der Spur der legen­dä­ren Kro­ne” erwar­ten euch etwa 17 neue Level, die es zu meis­tern gilt. Bei der “Kro­nen­hatz” müsst ihr meh­re­re Kro­nen in einer bestimm­ten Zeit ein­sam­meln. Auch hier gibt es wie­der Bonus­zie­le. Ins­ge­samt han­delt es sich um einen loh­nen­den DLC.

Rund 2-3 Stun­den Spiel­zeit kön­nen ein­ge­plant wer­den für einen Preis von etwa 6€.


Auch nach der Spe­zi­al-Epi­so­de konn­ten wir vom klei­nen Schatz­su­cher immer noch nicht genug bekom­men. Lohnt sich also die Jagd um noch mehr fun­keln­de Spiel­zeit zu ergattern?

©
©Nin­ten­do, Quel­le: https://miketendo64.com/2019/03/14/captain-toad-treasure-tracker-special-episode-out-now/

Sammelbare Objekte

Neben den bereits erwähn­ten Juwe­len, Power-Ster­nen und Pixel-Toads, gibt es in “CTTT” wei­te­re sam­mel­ba­re Objek­te und Mög­lich­kei­ten zur Komplettierung.

Jedes Level besitzt ein Bonus­ziel, wel­ches von Level zu Level vari­iert. Häu­fig gilt es hier den gehei­men Gold­pilz zu sam­meln. Doch auch ande­re Zie­le, wie eine bestimm­te Anzahl an Mün­zen zu ergat­tern oder nicht ent­deckt zu wer­den, sowie bestimm­te Geg­ner­ar­ten voll­stän­dig zu besie­gen, wer­den vorgegeben.

Die­se Objek­te geben einen Anreiz das Spiel voll­stän­dig abzu­schlie­ßen und erwei­tert so den Spiel­um­fang. Hat man es geschafft wird man mit einem Kro­nen-Abzei­chen belohnt und kann sich wie ein ech­ter Schatz­su­cher fühlen.


Für Fans die nicht genug bekom­men kön­nen bie­tet “CTTT” die Mög­lich­keit, durch sam­meln mehr Spiel­zeit auf die Uhr zu treiben

©
©Nin­ten­do, Quel­le: https://www.pinterest.de/pin/316096467592141625/

Fazit - Sinnvolle Portierung und zuckersüßer Puzzle-Spaß

In jüngs­ter Ver­gan­gen­heit kann man Nin­ten­do durch­aus vor­wer­fen, dass sie über­wie­gend Por­tie­run­gen älte­rer Titel auf der Nin­ten­do Switch veröffentlichen.

Neben dem Toad-Aben­teu­er erschie­nen bereits “Don­key Kong Coun­try: Tro­pi­cal Free­ze”, “Bayo­net­ta”, “Mario Kart 8” und “New Super Mario Bros. U”, die alle ursprüng­lich auf der Vor­gän­ger-Kon­so­le Wii U behei­ma­tet waren.

Sicher erhof­fen wir uns von Nin­ten­do in Zukunft neue Switch-Spie­le zu den beson­ders attrak­ti­ven Eigen­mar­ken. Mit Games wie etwa “Yoshis Craf­ted World” wur­de dies bereits viel­ver­spre­chend angekündigt.

Den­noch gilt wie so oft: Bes­ser gut por­tiert als schlecht neu gemacht. Mit “Cap­tain Toad: Tre­a­su­re Tra­cker” bringt Nin­ten­do einen zufrie­den­stel­len­den Port, der eini­ge sinn­vol­le Erneue­run­gen mit sich bringt. Für Spie­ler die das Puz­zle-Spiel auf der Wii U ver­passt haben, besteht nun die Mög­lich­keit das her­aus­ra­gen­de Spiel im Gen­re nach­zu­ho­len. Auch für Gamer die das Spiel bereits auf der Wii U gespielt haben lohnt sich der Kauf auf­grund des Koop-Modus, der Pixel-Toads, des DLC und der Bonuslevel.

Weil “Cap­tain Toad: Tre­a­su­re Tra­cker” ein her­vor­ra­gen­des Kno­bel-Spiel­chen ist, wel­ches auch im zwei­ten Durch­lauf sehr viel Spaß bringt, freu­en wir uns über den Port und kön­nen das Spiel jedem Switch-Besit­zer nur wärms­tens ans Herz legen.

Viel Spaß bei der Schatzsuche!

PS: Wir haben in unse­rem Test zwei Pixel-Toads ver­steckt. Könnt ihr sie bei­de fin­den? Und was hal­tet ihr von Schatz­su­cher Toad? Lasst es uns in den Kom­men­ta­ren wissen!


Wo sind die bei­den Pixel-Toads versteckt?

©
©Nin­ten­do, Quel­le: https://gfycat.com/responsibleancientassassinbug

Trailer

©
©Nin­ten­do