Samurai Champloo (2004)


Gen­re: Ani­me


Wer­tun­gen der derofa.de Autoren:


Jayes:   

Das Kata­na des Ani­me “Samu­rai Cham­ploo” besticht durch den unge­wöhn­li­chen Stil­mix aus Hip Hop Beats und Samu­rai The­ma sowie David Nathan Eli­te Synchro.
Außer­dem gibts am lau­fen­den Sushi-Band Schnib­be­lei­en wie in der Ster­ne­kü­che und auf Geta-San­da­len gepflegt in die Fresse.
Den­noch kann der Ani­me bei aller schnit­ti­gen Cool­ness nicht über sei­ne schwa­che Deckung hin­weg täu­schen, die mit zu ober­fläch­lich betrach­te­ten Cha­rak­te­ren und einer phleg­ma­ti­schen Geschich­te Tref­fer ein­ste­cken muss.
“Samu­rai Cham­ploo” is ganz gut - aber wenn du Nigi­ri Sake erwar­test und Maki Sake bekommst, bist du halt etwas ent­äuscht.”   (09.01.2019)


Inhalts­ver­zeich­nis

Beschreibung

Samu­rai Cham­ploo“ ist eine Shō­nen-Ani­me-Serie des Stu­di­os Manglobe. 

Regie führ­te Shin’ichirō Watan­a­be, der vor allem durch sei­ne Serie “Cow­boy Bebop” aus dem Jah­re 1998 grö­ße­re Bekannt­heit erlangte.

Die Serie besteht aus 26 Epi­so­den und han­delt von den drei Prot­ago­nis­ten Mugen, Jin und Fuu die sich in einem Tee­haus begeg­nen und auf die Suche nach dem “Samu­rai, der nach Son­nen­blu­men duf­tet” begeben.

In Deutsch­land wur­de die Serie erst­mals 2006 auf dem Fern­seh­sen­der VOX ausgestrahlt.


Bilder




©Fuji TV

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert