Meisterdetektiv Pikachu (2018)

  • 9.5/10
    dero­fa Durch­schnitts­wer­tung - 9.5/10
9.5/10

Her­aus­ra­gend

Mit “Meis­ter­de­tek­tiv Pika­chu” mischt Nin­ten­do meh­re­re Kom­po­nen­ten zusam­men. Rät­sel­spaß gepaart mit der Kult­mar­ke Poke­mon und dem all­seits bekann­ten Gesicht der Com­pa­ny, der Elek­trom­aus Pika­chu. Doch kann die­ses Rezept über­zeu­gen? Seid gespannt und lernt das ers­te spre­chen­de Pika­chu ken­nen. Wir haben uns an die Rät­sel mit dem klei­nen gel­ben Kerl gewagt und ver­ra­ten euch im Test, wie sich der unge­wöhn­li­che Meis­ter­de­tek­tiv schlägt.

Gen­re: Adven­ture, Rät­sel

Autor: Lis­sa

Test­platt­form: Nin­ten­do 3DS

Ver­fasst am: 08.05.2019

Wer­tung:  


Was ist klein, gelb und mag schwarzen Kaffee?

Ach, wie sehr sind wir am schwär­men. Nach eini­gen Stun­den Spiel­zeit, hat uns das fre­che Pika­chu nicht mehr los­las­sen kön­nen. Was hat uns Nin­ten­do hier nur wie­der präsentiert?
Alles was wir wuss­ten war, dass es sich um ein Spiel über einen spre­chen­des Pika­chu han­delt. So ver­rückt wie das klingt, genau­so außer­ge­wöhn­lich ist es auch. Durch unse­re Kind­heit haben wir ver­schie­dens­te Poke­mon ken­nen ler­nen kön­nen, jedoch war kei­nes so spe­zi­ell wie unser klei­ner Meis­ter­de­tek­tiv. Wir erklä­ren euch, was hin­ter dem spre­chen­den Pika­chu steckt.

The Poke­mon Com­pa­ny hat  wie­der einen neu­es Poke­mon Spiel ver­öf­fent­licht, wel­ches sich aber nicht an der Haupt­rei­he ori­en­tiert. Wir bekom­men ein völ­lig neu­es Spiel und erhal­ten somit auch ein kom­plett neu­es Spiel­erleb­nis. Mit dem Titel Meis­ter­de­tek­tiv Pika­chu, ist im März 2018 ein Aben­teu­er­spiel für den Nin­ten­do 3DS erschie­nen. Zuerst kam das Spiel 2016 unter dem Namen Meis­ter­de­tek­tiv Pika­chu: Ent­ste­hung eines neu­en Duos, nur in Japan auf den Markt. Nin­ten­do ent­schied sich jedoch dafür, das Spiel als erwei­ter­te Ver­si­on welt­weit zu ver­öf­fent­li­chen. Zum Glück, sonst hät­ten wir nie die Gele­gen­heit gehabt den klei­nen gel­ben Racker kennenzulernen.


©
http://gamenewz.de/meisterdetektiv-pikachu-die-ersten-14-minuten-im-gameplay-video/

Unterschiede der erweiterten Version

Vie­le Unter­schie­de gibt es nicht. Im Jahr 2013 wur­de mit der Pro­duk­ti­on für das Spiel Meis­ter­de­tek­tiv Pika­chu: Ent­ste­hung eines neu­en Duos begon­nen. 3 Jah­re spä­ter, ist das Spiel exklu­siv in Japan für den Nin­ten­do eShop ver­öf­fent­licht worden.

Der gro­ße Unter­schied war jedoch der, dass die­ses Spiel nur 3 Kapi­tel ent­hielt.  Im Ver­gleich: Die erwei­ter­te Ver­si­on ent­hält 9 Kapi­tel. Somit hat sich die Spiel­zeit auch dras­tisch ver­än­dert. Wir haben für das Spiel ca. 16-18 Stun­den gebraucht. Unse­rer Mei­nung nach ist das ganz und gar ausreichend.


©
https://www.heute.at/digital/games/story/Meisterdetektiv-Pikachu-3DS-2DS-Test-Review-Was-ist-klein-gelb-und-mag-starken-Kaffee-55373082

Heurepika!

Von was han­delt die Geschich­te hin­ter dem flau­schi­gen Pika­chu? Wir erklä­ren es euch kurz und knapp! Denn auch hier gilt: Je weni­ger man weiß, des­to bes­ser ist das Spielerlebnis.

Der Jun­ge Tim Good­man ist auf der Suche nach sei­nem Vater, der ein sehr hoch ange­se­he­ner Detek­tiv zu sein scheint. Bei der Suche, trifft er auf das klei­nen spre­chen­den Pika­chu, das sich als Meis­ter­de­tek­tiv vor­stellt. Bis zum Ver­schwin­den von Tim’s Vater, stand er ihm als Part­ner zur Sei­te. Jedoch hat er nach dem Ver­schwin­den sein Gedächt­nis ver­lo­ren und kann sich an kei­ne Gescheh­nis­se mehr erinnern.

Das klei­ne Pika­chu sieht sich als bril­lan­ter Meis­ter­de­tek­tiv. So hat er sich in den Kopf gesetzt, Tim’s Vater auf­zu­spü­ren und den Fall zu lösen. Er steht Tim mit aller Kraft zur Seite.
Ver­stär­kung bekommt Tim jedoch nicht nur vom klei­nen gel­ben Racker. Auch die Mit­ar­bei­ter des Detek­tiv­bü­ros ste­hen ihm mit Rat und Tat zur Seite.


©
https://community.bisafans.de/index.php?artikel/4827-macht-noch-heute-bei-unserem-meisterdetektiv-pikachu-gewinnspiel-auf-facebook-mi/

Kaffeesüchtiges Knäulchen

Das klei­ne Knäul­chen ist zuge­ge­be­ner Wei­se sehr kaf­fee­süch­tig. Ohne Kaf­fee kommt er nicht in Fahrt und auch Tim ver­lei­tet er dazu, auch ein­mal ein Täss­chen zu trin­ken. Neben dem Kaf­fee ist ihm Scho­ko­la­de sehr wich­tig, vor allem Coo­kies liebt er. Ihm sind aller­lei Süßig­kei­ten recht. Zudem ist er sehr ein­ge­bil­det, frech, aber auch extrem clever.

Zusam­men­ge­fasst: Er ist ein fre­ches Knäul­chen, dass Kaf­fee­süch­tig ist, es liebt Coo­kies zu essen und sich als Meis­ter­de­tek­tiv Pika­chu sieht. Für uns ist der klei­ne Racker das High­light des Spiels. Es macht über­aus Spaß mit ihm die Fäl­le zu lösen. Das Vor­an­kom­men der Ermitt­lun­gen brach­te uns Sucht­po­ten­ti­al! Zudem konn­ten wir es nicht abwar­ten, neue Hin­wei­se über Harry’s Ver­schwin­den herauszufinden.

Im Spiel steu­ern wir nur den jun­gen Tim. Unser Pika­chu läuft uns jeden Schritt hin­ter­her. Wenn es dar­um geht Poke­mon zu befra­gen, hilft uns der klei­ne Kerl nur zu sehr und befragt unse­re Zeu­gen. Denn als Mensch kön­nen wir nicht mit den ver­schie­de­nen Poke­mon reden. Bei mensch­li­chen Zeu­gen jedoch, über­nimmt Tim die Rol­le des Befra­gers. Man kann Pika­chu auch mit dem Touch­pad selbst anwäh­len und bekommt dann eine kur­ze Pika­chu Sequenz, in dem der klei­ne Meis­ter­de­tek­tiv uns wie­der eine Show bietet.

Pas­send unter­malt, wird dies durch einen tol­len Sound­track. Zu jeder Sze­ne kommt die ange­mes­se­ne und abwechs­lungs­rei­che Musik. Für uns stimmt hier ein­fach alles!


©
https://www.digitec.ch/de/s1/product/nintendo-meisterdetektiv-pikachu-3ds-de-game-box-7383685

Das Leben der Pokemon

In Meis­ter­de­tek­tiv Pika­chu bekom­men wir als Spie­ler einen neu­en Ein­blick in die Welt der Poke­mon. Es gibt kei­ne Trai­ner­kämp­fe mehr, wie man es von den Poke­mon-Spie­len übli­cher­wei­se kennt. In unse­rem Detek­tiv-Spiel erle­ben wir, wie die Poke­mon im All­tag leben.

Ob als Unter­stüt­zung oder nur als Beglei­ter, die Poke­mon zei­gen sich von ver­schie­de­nen Sei­ten. Uns hat es sehr gut gefal­len, wie die Poke­mon beim Erst­kon­takt mit uns vor­ge­stellt werden.
Ein Bei­spiel: Wir tref­fen zum ers­ten mal auf das Poke­mon Weba­rak. Da wir das Poke­mon zuvor noch nie ange­trof­fen haben, bekom­men wir eine kur­ze Sequenz ein­ge­blen­det. Bei Weba­rak beka­men wir die Mel­dung: „Weba­rak – Hängt sehr an sei­nem Faden“.
Chil­la­bell hat die Cha­rak­ter­be­schrei­bung: „Chil­la­bell – Voll am abchillen“.
Wir fan­den die Sequen­zen amü­sant und witzig.

Die Poke­mon mit einem kur­zen Beschrei­bungs­satz vor­zu­stel­len, hat uns posi­tiv über­zeugt und gefal­len. Das tol­le ist, nach dem wir ein Poke­mon ken­nen­ge­lernt hat­ten, konn­ten wir danach mit ihm reden und das Gespräch in unser Notiz­buch auf­neh­men. Jedes getrof­fe­ne Poke­mon wird also in unse­rem per­sön­li­chen Notiz­block hinterlegt.
Wir fin­den, dass ist doch mal eine schö­ne Art, Poke­mon zu „fan­gen“.


©
https://pressplay.at/2018/06/14/meisterdetektiv-pikachu/

Gemütlich wie im Kinosessel

Das Game­play hat uns wirk­lich sehr gefal­len. Gut gelun­gen sind die Mis­sio­nen. Unse­re Auf­ga­ben waren es, Zeu­gen zu befra­gen, Orte zu unter­su­chen, oder Hin­wei­se zu kom­bi­nie­ren, um so auf die Lösung zu kom­men. In den Zwi­schen­se­quen­zen kommt es ab und an mal zu Quick-Time-Events, in denen wir blitz­schnell Tas­te X/Y drü­cken müs­sen. Wir fin­den, das bringt Schwung in den Hand­lungs­ver­lauf und Abwechs­lung in das Game­play. Haupt­kern des Spiels sind defi­ni­tiv die Rät­sel. Wir müs­sen in jedem Kapi­tel ver­schie­de­ne Rät­sel lösen. Mal schiebt man Kis­ten zur Sei­te, um sich den Weg frei zu machen und mal muss man ver­schie­de­ne Kom­po­nen­ten kom­bi­nie­ren, um auf die Lösung zu kom­men. Wer mal nicht wei­ter weiß, der kann sich vom spre­chen­den Pika­chu einen Tipp geben lassen.

Das Spiel bie­tet immer wie­der neue Rät­sel. Jedes Kapi­tel ist unter­schied­lich. Ein­zi­ges Man­ko, dass wir an die­sem Punkt erwäh­nen müs­sen, ist die Schwie­rig­keit der Rät­sel. All zu schwer sind die­se näm­lich nicht. Wir muss­ten zwar schon unse­re grau­en Zel­len anstren­gen, aber nach guter und gründ­li­cher Über­le­gung, ist man dem Rät­sel auf die Spur gekommen.
Wenn man die Rät­sel z.B. mit denen aus den Spie­len der Pro­fes­sor Lay­ton-Rei­he ver­gleicht, erkennt man gro­ße Unter­schie­de sofort. Denn dort sind die Rät­sel teils so schwer, dass man oft am ver­zwei­feln ist.

Uns haben die Rät­sel den­noch gefal­len und wir fan­den es auch nicht gra­vie­rend schlimm, dass die­se nicht sehr kniff­lig waren. Jedoch ist uns gleich auf­ge­fal­len, dass die Schwie­rig­keit im Ver­lauf kon­ti­nu­ier­lich zunimmt - wenn zwar auch nur ein wenig.


©
https://www.volume.at/games/previews/meisterdetektiv-pikachu-preview/

Realverfilmung

Pas­send zum Spiel, kommt am 09.05.2019 eine Real­ver­fil­mung in die Kinos. Der Film trägt den Titel Poke­mon: Meis­ter­de­te­kiv Pika­chu. Derofa.de hat sich exklu­siv Kino­ti­ckets sichern kön­nen, um die Pre­view des klei­nen Meis­ter­de­tek­tivs zu erleben.

Hier gehts zum Review

Fazit

Nun kom­men wir zum Ende. Was uns in Erin­ne­rung bleibt sind Sprü­che wie „Don’t tre­at me like a Poke­mon!“. Ja, unser klei­nes Pika­chu ist wirk­lich außer­ge­wöhn­lich und was besonderes.
Wer kei­ne anspruchs­vol­len Rät­sel erwar­tet, die Welt der Poke­mon liebt und nichts gegen die Sprü­che eines klei­nen fre­chen Knäul­chens hat, der soll­te bei Meis­tede­tek­tiv Pika­chu nicht zögern.

Uns hat das Spiel so sehr gefal­len, das wir nur eine 10/10 ver­ge­ben kön­nen! Trotz unse­rer klei­nen Kri­tik an der Spielschwierigkeit.
Wir haben das klei­ne Schlitz­ohr sofort in unser Herz geschlos­sen und ver­ge­ben zurecht die vol­le Punkt­zahl. Heurepika!


©
https://www.nintendo.de/Spiele/Nintendo-3DS/Meisterdetektiv-Pikachu-1329566.html

  Weitere Wertungen


Jayes meint → Herausragend

“Was für ein klei­ner fre­cher Racker. Mit “Meis­ter­de­tek­tiv Pika­chu” lie­fern Nin­ten­do und Crea­tures Inc. ein her­aus­ra­gen­des Adven­ture ab. Zwar wäre das Spiel tech­nisch bes­ser auf der Switch auf­ge­ho­ben gewe­sen und die Frame­ra­te bricht immer wie­der ordent­lich ein, den­noch gibt es kei­ne lan­gen Lade­zei­ten zwi­schen den Area­len und die Sto­ry wird sehr flüs­sig erzählt.

Ein neu­er Cha­rak­ter wird uns in Form von Flau­schi Fell­knäul “Meis­ter­de­tek­tiv Pika­chu” gebo­ten, der sich durch Kof­fe­in-Sucht, Frech­hei­ten, und sei­ner Lie­be für aller­lei Süß­kram aus­zeich­net. Beschei­den­heit gehört nicht zu sei­nen Stär­ken. Er ist ein arro­gan­tes Knäul­chen. Abge­run­det wird die Figur durch sei­nen fast schon wie eine Par­odie wir­ken­den Detek­tiv-Hut ala Sher­lock Hol­mes. Er ist “ein Pika­chu, das ange­nehm nach Kaf­fee duftet”.

Wir waren skep­tisch ob ein spre­chen­des Poke­mon neben Mew­tu und Mau­zi funk­tio­nie­ren kann. Wenn der fluffi­ge Detek­tiv dann aber Weis­hei­ten raus kloppt wie: “Ein Täschen Kaf­fee in Ehren, kann auch Har­ry nicht ver­weh­ren.” und dabei frech grinst, fan­gen wir unwei­ger­lich zu lachen an.

Das Spiel wur­de mit der Poke­mon-Welt ver­knüpft. So erhal­ten Fans kei­ne neue abs­trak­te Welt son­dern eine schlüs­si­ge Welt die sie kennen.

Beson­ders gefal­len hat uns der Fall um Milo. Er ver­bin­det die Ent­wick­lung von Poke­mon mit der Ent­iwck­lung eines Men­schen (Milo = Milo­tic). So wird eine kom­ple­xe Ver­bin­dung zwi­schen Men­schen und Poke­mon erzeugt, die sogar eine tie­fe­re Mes­sa­ge hat.

Heur­epi­ka!”   (10.08.2019)


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert