Schlagwort-Archive: Animation

Spider-Man: A New Universe (2018)

  • 7/10
    dero­fa Durch­schnitts­wer­tung - 7/10
7/10

Sehens­wert

Im Ani­ma­ti­ons­film “Spi­der-Man: A New Uni­ver­se” dreht sich alles um das „Spi­der-Ver­se“. Hier trifft Spi­der-Man auf Spi­der-Man. Der com­pu­ter­ani­mer­te Film aus dem Jahr 2018 von der Pro­duk­ti­ons­fir­ma “Mar­vel Enter­tain­ment” ist Sie­ger meh­re­rer Film­prei­se geworden.

Ob Gol­den Glo­be, Grammy’s oder Oscar­ver­lei­hung „Spi­der-Man: A New Uni­ver­se“ war 2019 ein Über­flie­ger aus der Kate­go­rie der Animationsfilme.

Erfri­schen­de Ani­ma­tio­nen, lus­ti­ge Gags, bekann­te Gesich­ter - der Ani­ma­ti­ons­film aus dem Hau­se Mar­vel erhält durch­aus sei­nen eige­nen Stel­len­wert im Uni­ver­sum der Superheldenfilme.

Was unse­re Mei­nung zum com­pu­ter­ani­mer­ten Spi­der-Man-Film ist, erfahrt Ihr in unse­rem Review auf derofa.de.

━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━

Gen­re: Comic, Ani­ma­ti­on

Ori­gi­nal­ti­tel: Spi­der-Man: Into the Spider-Verse

Pro­duk­ti­ons­land: USA

Pro­duk­ti­ons­fir­ma: Mar­vel Enter­tain­ment, Colum­bia Pic­tures, Sony Pic­tures Animation

Regie: Bob Per­si­chet­ti, Peter Ram­sey, Rod­ney Rothman

Dreh­buch: Phil Lord, Rod­ney Rothman

Pro­duk­ti­on: Avi Arad, Amy Pas­cal, Phil Lord, Chris­to­pher Mil­ler, Chris­ti­na Steinberg

Musik: Dani­el Pemberton

Län­ge: 117 Minuten

Alters­frei­ga­be: FSK 6

Nach­fol­ger: Spi­der-Man: A New Uni­ver­se 2 (2022)

Wer­tung:   

Autor: Melis­sa

Ver­fasst am: 04.01.2021


Gewinner der Animationsfilme 2019

„Spi­der-Man: A New Uni­ver­se“ ist ein com­pu­ter­ani­mier­ter Film aus dem Jahr 2018.

Aus der Feder der Regis­seu­re Bob Per­si­chet­ti, Peter Ram­sey und Rod­ney Roth­man wur­de er 2019 mit etli­chen Prei­sen aus­ge­zeich­net, u.a. als bes­ter ani­mier­ter Spiel­film bei der Oscar­ver­lei­hung 2019. [1]

Es gibt nicht nur einen Spider-Man

Die Geschich­te dreht sich um den Jun­gen Miles Mora­les, einem High­school-Schü­ler, bei dem sich durch einen klei­nen Vor­fall (den wir hier nicht näher erläu­tern möch­ten) neue Wege eröff­nen und die­se sein Leben für immer ver­än­dert. Neben sei­nem High­school-Leben dreht sich alles um die net­te Spin­ne aus der Nach­bar­schaft - Spi­der-Man. Doch wie es scheint, ist das Uni­ver­sum (das sog. Spi­der-Ver­se) nicht im Gleich­ge­wicht und es kommt zum Auf­ein­an­der­tref­fen diver­ser Paralleluniversen.

Neben die­sem Unglück und Cha­os, muss der High­school-Schü­ler wei­te­re Auf­ga­ben bestehen um neben Spi­der-Man in sei­nem Uni­ver­sum die Mensch­heit vor dem Schur­ken „King Pin“ und Co. zu retten.

Wäh­rend sei­nes Aben­teu­ers trifft er auf unter­schied­li­che Fein­de und neu wer­den­de Freun­de. Neben Spi­der-Woman, Spi­der-Pork und Spi­der-Noir gilt es nun die Welt vor dem Unter­gang zu beschüt­zen. Ganz im Sti­le von Peter Par­ker – der freund­li­chen Spin­ne aus der Nachbarschaft.


©
©Sony Pic­tures

Computeranimation – modern, altbekannt und dennoch neuartig

Wir haben schon erwähnt das es sich hier um einen com­pu­ter­ani­mier­ten Spiel­film han­delt. Jedoch bie­tet „Spi­der-Man: A New Uni­ver­se“ eine ganz neue Sti­lis­tik der dar­ge­stell­ten Bil­der. Zum einen kom­bi­niert der Spiel­film den Comic-Stil den Comic-Fans so sehr lie­ben und zum ande­ren ver­leiht er der Ani­ma­ti­on einen beson­de­ren com­pu­ter­ani­mier­ten Effekt. Genau die­se Mischung macht es aus.

Wir emp­fin­den die Com­pu­ter­ani­ma­ti­on nicht als „lang­wei­lig“ oder „gewöhn­lich“. Sie wirkt auf uns erfri­schend neu, bie­tet hin und wie­der lus­ti­ge Gags ala Spi­der-Man-Humor – ein Gefühl wie aus einem Comic!

Des Öfte­ren wer­den wir von den o.g. Comic-Stil-Ele­men­ten über­rascht. Bewe­gung und Zeit wer­den wie bei einem gewöhn­li­chen Comic durch Sym­bo­le dar­ge­stellt. Wir erle­ben in meh­re­ren Sze­nen auch sog. „Splash-Panels“, die eine beson­de­re Wir­kung auf den Zuschau­er erzie­len sol­len. [2]


©
https://giphy.com/gifs/spiderman-spiderverse-into-the-1qErVv5GVUac8uqBJU

Die Faszination eines neuen Helden

Nach dem erfolg­rei­chen Video­spiel „Marvel’s Spi­der-Man“ aus dem Jah­re 2018, erscheint im Jahr 2020 der Nach­fol­ger „Spi­der-Man: Miles Mora­les“. Das Video­spiel dreht sich haupt­säch­lich um den Jun­gen Miles Mora­les. Durch sein Vor­gän­ger­spiel konn­te Miles Figur erst­ma­lig prä­sen­tiert wer­den und somit sein eige­nes Video­spiel erhal­ten. Wir ver­ste­hen, wes­halb das Inter­es­se hin­ter dem Jun­gen über die letz­ten Jah­re so gewach­sen ist und kön­nen uns zudem auch vor­stel­len, wei­te­re Ver­fil­mun­gen oder Video­spiel­fort­set­zun­gen über den Freund von Peter Par­ker in fer­ner Zukunft erle­ben zu dürfen.

Wer das Video­spiel „Marvel’s Spi­der-Man“ bereits gespielt hat und sich nun „Spi­der-Man: A New Uni­ver­se“ anse­hen möch­te, der wird eini­ge bekann­te Momen­te erle­ben. Denn vie­les aus dem Film erin­nert an die Gescheh­nis­se aus dem Videospiel.

Wir dür­fen uns freu­en – bereits 2020 wur­de bekannt gege­ben, dass es eine Fort­set­zung zum Ani­ma­ti­ons­film geben wird. Vor­aus­sicht­li­cher Start­ter­min von „Spi­der-Man: A New Uni­ver­se 2“ ist der April 2022. [3]


©
https://giphy.com/gifs/spiderman-spiderverse-into-the-1qErVv5GVUac8uqBJU

Soundtrack und deutsche Vertonung

Offizieller Soundtrack

Für die Musik wähl­te man Musik­ti­tel bekann­ter Chart­stür­mer aus dem Jahr 2018 aus. Der Sound­track ver­eint etli­che Super­starts aus der Urban-, Hip-Hop- und R&B-Landschaft. Stars wie Post Malo­ne, Nicki Minaj oder Lil Way­ne tei­len sich das Mikro­fon für den offi­zi­el­len Sound­track. Die Regis­seu­re woll­ten hier etwas moder­nes und aktu­el­les hin­ein­brin­gen um so womög­lich mehr Zuschau­er zu begeistern.

Bekannte Synchronsprecher

Das Stu­dio “Ber­li­ner Syn­chron GmbH Wen­zel Lüdecke” war es mög­lich, vie­le bekann­te Gesich­ter hin­ters Mikro­fon zu locken und den Cha­rak­te­ren so ihre Stim­me zu ver­lei­hen. Neben Bernd Egger, der bekannt für die Stim­me von Arnold Schwar­zen­eg­ger ist, schaff­te es auch Caro­li­na Vera mit der Stim­me von Pené­lo­pe Cruz in das Spi­der-Ver­se. Film- und Seri­en­lieb­ha­ber wer­den immer wie­der im Ani­ma­ti­ons­film Stim­men bekann­ter Charaktere/Schauspieler erken­nen. Das zeich­net die Com­pu­ter­ani­ma­ti­on mit einer qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen deut­schen Syn­chro­ni­sa­ti­ons­ar­beit aus, die sich kei­nes­falls vor dem Ori­gi­nal-Ton ver­ste­cken muss.

Nice-to-know: Auch der mitt­ler­wei­le sehr bekann­te You­Tuber „Gron­kh“ hat eine Syn­chron­spre­cher­rol­ler im Ani­ma­ti­ons­film erhal­ten. Er spricht die Stim­me des bösen Schur­ken Wil­son Fisk, ali­as „King Pin“.


©
©Sony Pic­tures

Fazit – erfrischend neuer Spider-Man-Look

„Spi­der-Man: A New Uni­ver­se“ ist eine wohl­tu­en­de Com­pu­ter­ani­ma­ti­on aus dem Jah­re 2018 die uns gera­de­wegs in das Spi­der-Man Uni­ver­sum oder sol­len wir sagen in das „Spi­der-Ver­se“ hin­ein­zieht und verschlingt.

Die Ani­ma­ti­ons­ar­beit mit ihren Effek­ten ist erfri­schend anzu­se­hen und fes­selt uns durch ihre Geschich­te bis zum Schluss, selbst für Zuschau­er ohne Vor­kennt­nis­se aus dem Marvel-Universum.

Lasst Euch nicht von der Com­pu­ter­ani­ma­ti­on abschre­cken und wagt einen Sprung ins neue „Uni­ver­sum“ bei dem ihr der net­ten Spin­ne aus der Nach­bar­schaft erneut einen Gruß aus­rich­ten könnt. Uns hat „Spi­der-Man: A New Uni­ver­se“ sehr gefal­len und wir bei derofa.de bewer­ten den Spiel­film als Sehens­wert. Der Ani­ma­ti­ons­film hat sei­ne Prei­se durch­aus ver­dient und zeigt uns, dass es nicht nur einen Spi­der-Man im Mar­vel-Uni­ver­sum geben kann.

Jemand, der ande­ren hilft, nur weil es getan wer­den soll­te oder muss, und weil es das Rich­ti­ge ist, ist zwei­fel­los ein wah­rer Super­heldStan Lee

©
©Sony Pic­tures

Das war unse­re Mei­nung zum „Spi­der-Ver­se“. Was hal­tet Ihr von dem com­pu­ter­ani­mier­ten Film? Lasst es uns in den Kom­men­ta­ren wis­sen, wir sind gespannt!


Trailer

Der offi­zi­el­le deut­sche Trai­ler zu „Spi­der-Man: A New Universe“