Kingdom Hearts (2002)

  • 8/10
    dero­fa Durch­schnitts­wer­tung - 8/10
8/10

Aus­ge­zeich­net

“King­dom Hearts” ist ein japa­ni­sches Rol­len­spiel des Ent­wick­ler­stu­di­os “Squa­re Enix” (damals “Squa­re­soft”).

Die Spie­le­rei­he besteht inzwi­schen aus gan­zen acht Titeln. Vie­le davon wur­den im Lau­fe der Jah­re in HD-Collec­tions neu aufgelegt.
Auch der ers­te Teil “King­dom Hearts” (2002), erhielt 2013 sei­ne Remas­te­red Ver­si­on mit dem Bei­ti­tel “Final Mix”.

Wie sich die berühmt berüch­tig­te Mischung zwi­schen “Final Fan­ta­sy” und “Dis­ney” anfühlt, erfahrt ihr in unse­rem Test.


Gen­re: JRPGAction

Autor: Lis­sa

Test­platt­form: Play­sta­ti­on 4 

Ver­fasst am: 11.04.2019

Wer­tung:  


Lasst euch verzaubern

Holt das Pop­corn und die Geträn­ke her­aus. Lehnt euch zurück und genießt die magi­sche Geschich­te von King­dom Hearts. Für einen Moment wirkt es fast so, als wären wir gera­de im Kino­saal bei einem Dis­ney Film. Denn genau so fühlt sich King­dom Hearts an. Wie ein lan­ger, magi­scher und sehr emo­tio­na­ler Film, mit unse­ren liebs­ten Dis­ney Cha­rak­te­ren, ver­eint im Final Fan­ta­sy Universum.

King­dom Hearts ist eine Spie­le­rei­he von Squa­re Enix und kam ursprüng­lich im Jahr 2002 für die Play­sta­ti­on 2 auf den Markt. Die Rei­he kom­bi­niert die Welt von Final Fan­ta­sy mit der von Dis­ney.
Ja genau, Final Fan­ta­sy und Dis­ney, und das alles ver­packt in einem Action-Rol­len­spiel. Klingt viel­ver­spre­chend? Ist es auch!
King­dom Hearts ist das ers­te Spiel der Reihe.
Das Spiel ist in Euro­pa am 13. Sep­tem­ber 2013 als Neu­auf­la­ge in einer HD-Collec­tion (“King­dom Hearts HD 1.5 + 2.5 ReMIX”) mit dem Bei­ti­tel Final Mix für die Play­sta­ti­on 4 erschienen.


©
http://www.gamers.at/konsole/kingdom-hearts-hd-1-5-2-5-remix-im-test-21374

Unterschiede zur PS2 Version

Die HD-Gra­fik ist nicht nur der ein­zi­ge Unter­schied zur Play­sta­ti­on 2 Version.
King­dom Hearts Final Mix ent­hält eini­ge Ver­än­de­run­gen. Dar­un­ter das Auf­tre­ten von neu­en End­geg­nern, die so in der ori­gi­nal Ver­si­on nicht zu sehen waren. Auch die nor­ma­len Geg­ner, wur­den nicht nur gra­fisch, son­dern auch farb­lich etwas ver­än­dert. Die soge­nann­ten „Herz­lo­sen“ haben jetzt ein ange­pass­tes Aus­se­hen. All­ge­mein sind auch wei­te­re neue Geg­ner hin­zu­ge­kom­men, sowie neue Waf­fen, neue Fer­tig­kei­ten, neue Sequen­zen, ein paar Gum­mi-Jet Mis­sio­nen, neue Ansem-Berich­te und ein neu­es gehei­mes Ende.

Auf dem Haupt­bild­schirm ist uns auch noch eine Ver­än­de­rung auf­ge­fal­len. Das Design wur­de überarbeitet.
Wir sehen jetzt eine neue Zeich­nung von Sora. Er trägt nun eine Kapu­ze und hält eine Flag­ge in die Luft.

Eine wei­te­re Neue­rung ist es, Zwi­schen­se­quen­zen über­sprin­gen zu kön­nen, denn das war im ori­gi­nal Play­sta­ti­on 2 Game, nicht möglich.
Sogar die Kame­ra­füh­rung wur­de etwas ver­bes­sert. In der Play­sta­ti­on 2 Ver­si­on hat Sora uns ab und an die Sicht ver­sperrt, wenn die Kame­ra sich gedreht hat, was ganz schön ner­vig sein konn­te. Dies wur­de nun so gelöst, dass Sora unsicht­bar wird und das Bild für die Kame­ra frei bleibt.

Zugu­ter­letzt wur­den auch neue Sze­nen zur Klä­rung bestimm­ter Hand­lungs­punk­te, wie Riku‘s Rei­se und Andeu­tun­gen zu King­dom Hearts II eingebaut.


©
gameskinny.com

Die Geschichte von Sora und dem Schlüsselschwert

Die Geschich­ten der King­dom Hearts Rei­he, hän­gen alle mit­ein­an­der zusam­men. Sie sind sehr kom­plex und tief­grün­dig, wes­halb es in jedem Fall not­wen­dig ist, die gesam­te Spie­le­rei­he zu spie­len, um die Hand­lung bes­ser ver­ste­hen zu können.
Doch von was han­delt die Geschich­te von King­dom Hearts eigent­lich?

Das Spiel dreht sich um den jun­gen Sora, unse­ren Haupt­prot­ago­nis­ten. Nach­dem sei­ne Hei­mat von bösen Krea­tu­ren heim­ge­sucht wur­de, begibt er sich auf eine span­nen­de Rei­se, um sei­ne Freun­de zu suchen.
Wäh­rend sei­ner Rei­se lernt er vie­le Cha­rak­te­re der Dis­ney-Fil­me, sowie Cha­rak­te­re des Final-Fan­ta­sy-Uni­ver­sums ken­nen. Bestand­teil sei­nes Teams wer­den Donald Duck und Goofy. Die bei­den sind nicht nur Teil der Grup­pe, sie wer­den auch Teil von Soras Her­zen und sei­ne bes­te Freunde.

Mit King­dom Hearts Final Mix beginnt die Geschich­te chro­no­lo­gisch gese­hen jedoch nicht. Davor soll­te man King­dom Hearts Birth by Sleep gespielt haben. Die­ses spielt näm­lich vor den Ereig­nis­sen von Sora und sei­nen Freunden.

Wel­che Tei­le ihr am bes­ten wann und wie spie­len sollt, um die Hand­lung chro­no­lo­gisch zu ver­fol­gen, erklä­ren wir euch hier in unse­rem Artikel.


©
http://www.pcgames.de/Kingdom-Hearts-HD-15-Remix-Spiel-10603/News/Neue-Sammlung-fuer-PS4-angekuendigt-1211903/

Lie­be­vol­le Gestaltung

Die gan­ze Welt von King­dom Hearts ist so lie­be­voll und far­ben­froh gestal­tet und erhält durch den Dis­ney-Charme eine noch umwer­fen­de­re Atmo­sphä­re, die uns schon nach der ers­ten Minu­te in sei­nen Bann gezo­gen hat.

Die Cha­rak­te­re, ob Dis­ney oder Final Fan­ta­sy sind so warm­her­zig in Sze­ne gesetzt, dass es ein­fach nur Spaß macht, mit ihnen unser Aben­teu­er gegen die Dun­kel­heit anzutreten.
Wenn wir beden­ken, dass das Spiel eigent­lich eine Neu­auf­la­ge eines alten Play­sta­ti­on 2 Spie­les ist und jetzt trotz­dem so hübsch aus­sieht, kön­nen wir nur begeis­tert auf unse­ren Bild­schirm schauen.

Ganz beson­ders haben uns die Dis­ney Wel­ten gefallen.
Wer hat nicht schon immer davon geträumt, mit Peter Pan durchs Nim­mer­land zu flie­gen oder ein­fach nur auf Honig­su­che mit Win­nie dem Puuh Bären zu gehen?


©
https://www.primagames.com/media/files/kingdom-hearts-hd-15-remix-eguide/final_mix/objective14-4.jpg/PRIMAP/resize/618x/quality/80

Wir wol­len euch hier nicht zu viel vor­weg­neh­men, denn die Dis­ney Wel­ten und die Geschich­te, in Kom­bi­na­ti­on mit einem her­aus­ra­gen­den Sound­track, sind das Herz­stück der Spielereihe.

Wir konn­ten uns hier und da, auch mal einen Lacher nicht ver­knei­fen, wenn wir zusa­hen wie Donald von Nase­weis eins auf den Schna­bel bekam. Denn die­ser klei­ne Toll­patsch hat­te immer wie­der ein paar Sprü­che für uns parat. Genau das macht die Geschich­te auch aus. Neben der gan­zen Dra­ma­tik, gibt es auch vie­le lus­ti­ge Momente.

Gameplay und Kampfsystem

Wer Final Fan­ta­sy kennt, der weiß, dass sich “Squa­re Enix” mit Rol­len­spie­len aus­kennt. Es hat uns gran­dio­sen Spaß gemacht, unse­re Grup­pe mit Sora, Donald und Goofy auf­zu­wer­ten, ihnen neue Waf­fen und Rüs­tun­gen zu geben und ein­fach zu leveln.

Bei King­dom Hearts wur­de im Gegen­satz zu den meis­ten Final-Fan­ta­sy-Spie­len dar­auf geach­tet, kein run­den­ba­sier­tes Kampf­sys­tem zu kre­ieren, wie man es von Spie­len wie Final Fan­ta­sy 7 oder Final Fan­ta­sy 10 kennt. Ihr steu­ert Sora wie ihr möch­tet und könnt so eure Atta­cken ala Noc­tis (Final Fan­ta­sy 15) frei pla­nen. Eure Kame­ra­den Donald und Goofy kämp­fen allei­ne. Ihre Angrif­fe könnt ihr nicht steuern.

Die Kämp­fe lau­fen flüs­sig ab und wir konn­ten uns sehr schnell an die Steue­rung gewöh­nen. Wer bereits ande­re Spie­le der Rei­he gespielt hat, der gewöhnt sich schnell wie­der an das altbekannte.


©
https://www.gamereactor.eu/images/?textid=91264&id=886694

Ein klei­nes Extra gibt es durch die Opti­on „Rufen“ im Kampfmenü.
Bei Final Fan­ta­sy nennt es sich „GF Rufen“ oder „Bes­tia her­bei­be­schwö­ren“. Auch in King­dom Hearts ist es mög­lich uns einen Hel­fer dazu zu holen, der für eine gewis­se Zeit mit uns kämp­fen kann. Das haben wir uns natür­lich nicht neh­men las­sen und ab und an unse­re Freun­de Sim­ba oder Dum­bo, mit uns in die Schlacht tre­ten lassen.

Wir fin­den es jedoch scha­de, dass es kei­ne Kar­te für die Ori­en­tie­rung gibt. Da das Spiel jedoch größ­ten­teils line­ar ist, kön­nen wir den Punkt etwas ver­kraf­ten. Es macht auch ohne Kar­te sehr viel Spaß, die Wel­ten zu erkun­den und mit Sora, Donald und Goofy unser Aben­teu­er zu bestreiten.

Es gibt drei ver­schie­de­ne Schwie­rig­keits­stu­fen: Anfän­ger, Final Mix oder Pro­fi . Wir haben uns an „Final Mix“ gewagt, was die Schwie­rig­keits­stu­fe „Nor­mal“ sein soll. Für uns war es jedoch manch­mal ganz schön kniff­lig, einen End­geg­ner zu besiegen.
Ohne Tak­tik und Über­le­gung, wären wir nicht viel wei­ter gekom­men. Wenn ihr das Spiel jedoch auf „Pro­fi“ durch­spielt, könnt ihr dadurch, das Gehei­me Ende von King­dom Hearts Final Mix freischalten.


©
https://www.eurogamer.de/articles/2013-09-25-kingdom-hearts-1-5-hd-remix-test

Manga-Reihe

Durch den gro­ßen Erfolg von King­dom Hearts, wur­de dar­auf­hin eine Man­ga Adap­ti­on von Shiro Ama­no ver­öf­fent­licht und auf den Markt gebracht.

Die ers­te Rei­he beinhal­tet vier Bän­de und erzählt die Geschich­te zu King­dom Hearts. Unty­pi­scher­wei­se, muss man das ers­te Man­ga von links nach rechts lesen und die nach­fol­gen­den Man­ga wie gewohnt von rechts nach links.

Zum Spiel King­dom Hearts Chain of Memo­ries gibt es der­zeit zwei Man­ga. Zu King­dom Hearts II wur­den sie­ben Man­ga ver­öf­fent­licht und King­dom Hearts 358/2 Days ist in fünf Bän­de unterteilt.

Lokalisierung

Scha­de fin­den wir, dass es kei­ne deut­sche Syn­chro­ni­sa­ti­on zum Spiel gibt. Da wir alle mit den deut­schen Stim­men unse­rer Dis­ney Hel­den auf­ge­wach­sen sind, hät­ten wir uns über eine deut­sche Syn­chron­fas­sung gefreut. Wir müs­sen uns lei­der mit einer eng­li­schen Ton­fas­sung und deut­schen Unter­ti­teln begnügen.
Die eng­li­sche Ton­fas­sung ist jedoch sehr hoch­wer­tig pro­du­ziert und wir möch­ten und kön­nen die­se auch nicht kritisieren.


©
Jela Imi­ji­leb, https://www.youtube.com/watch?v=PdxAygThHYE

Funk­tio­nen und Spielzeit

Für die Sta­tis­tik-Fana­ti­ker unter uns, gibt es im Game­play-Menü einen Unter­punkt der sich „Tage­buch“ nennt.

In die­sem könnt ihr Cha­rak­te­re nach­schla­gen und nach­le­sen aus wel­chem Uni­ver­sum die­se stam­men. Hier sind vie­le Infor­ma­tio­nen ein­se­hen. Ihr könnt sogar eure Fein­de aus­kund­schaf­ten und nach­schla­gen, wie vie­le ihr jeweils schon erle­digt habt.

Jetzt fragt ihr euch bestimmt, was es mit der Spiel­zeit auf sich hat. Auch die­se könnt ihr jeder­zeit erfas­sen und über­prü­fen. Die Spiel­zeit von King­dom Hearts ist für uns voll­kom­men in Ord­nung, denn ihr könnt 20-30 Stun­den inves­tie­ren oder auch bis zu 50 und mehr. Wir haben die Geschich­te von Sora inner­halb von 25 Stun­den durch­ge­spielt, ohne dabei jedoch alle sam­mel­ba­ren Objek­te ein­zu­sam­meln und die ulti­ma­ti­ven End­geg­ner zu besiegen.
Wer also Spaß dar­an hat, das Spiel mit 100% zu been­den, kann dies mit eini­gen Spiel­stun­den mehr erreichen.

Es gibt auch ein klei­nes Geschenk für jeden Spie­ler der King­dom Hearts durch­ge­spielt hat. Als Dan­ke­schön schen­ken euch die Ent­wick­ler, ein Gra­tis Play­sta­ti­on 4 Design zum herunterladen.

Flug durch die Galaxien

Lei­der gibt es auch bei King­dom Hearts etwas Kri­tik, die wir euch nicht vor­ent­hal­ten wol­len. Die “Gum­mi Jet”-Missionen sind unse­rer Mei­nung nach nicht wirk­lich sinn­voll und not­wen­dig. Die Steue­rung ist nicht prä­zi­se und das Bau­menü sehr aufwendig.

Ange­lehnt an Final Fan­ta­sy kön­nen wir ver­ste­hen, wes­halb es ein „Flug­zeug“ für unse­re Rei­se gibt. Wer die Final-Fan­ta­sy-Spie­le kennt, der weiß, dass es auch dort gang und gäbe ist, mit einem Flug­ob­jekt auf rei­sen zu gehen und die Welt zu erkunden.
Jedoch hat uns das Game­play beim Flie­gen nicht überzeugt.

Doch wir wol­len euch jetzt nicht abschre­cken. Im Ver­lauf des Spiels, könnt ihr die Schnell­rei­se-Funk­ti­on frei­schal­ten. Die­se ermög­licht es euch, bereits erkun­de­te Gebie­te schnell und ohne “Gummi-Jet”-Mission wie­der zu besu­chen. Jedoch ist dies nur bei bereits besuch­ten Wel­ten mög­lich. Bei allen ande­ren, bleibt euch nichts übrig als wei­te­re “Gummi-Jet”-Missionen zu spielen.


©
tehSun­Bro, https://www.youtube.com/watch?v=ld0h5W2KZ8w

Magischer Soundtrack

An der Musik haben wir nichts aus­zu­set­zen. Im Gegen­teil, die musi­ka­li­sche Unter­ma­lung ist so gut gelun­gen und lässt Fan­her­zen höher schla­gen. In den Dis­ney Wel­ten wer­det ihr nur zu gut eini­ge Songs wie­der­erken­nen. Aber auch Final-Fan­ta­sy-Lieb­ha­ber wer­den auf ihre Kos­ten kom­men. Lasst euch überraschen!

Die Musik der gesam­ten Spie­le­rei­he wur­de von Yoko Shi­mo­mu­ra kom­po­niert und mit einem fabel­haf­ten Orches­ter (New Japan Phil­har­mo­nic Orches­tra) durch Kao­ro Wada eingespielt.
Für die Neu­auf­la­ge King­dom Hearts Final Mix wur­den sogar ein paar extra Songs geschrie­ben und ins Spiel gebracht.

Ein bekann­tes Lied wie z.B. „One Win­ged Angel“ von Nobuo Uematsu, hat es auch ins Spiel geschafft und das sehr pas­send, wie wir finden.

Fazit

King­dom Hearts Final Mix war für uns ein unbe­schreib­lich schö­nes Spiel. Die ver­schö­ner­te Gra­fik, für ein der­art altes Spiel, hat uns sehr gut gefal­len. Es hat Spaß gemacht, mit unse­ren Figu­ren durch die ver­schie­de­nen Wel­ten zu rei­sen und vie­le bekann­te Gesich­ter wie­der­zu­se­hen. Auch der Sound­track ist gran­di­os und über­zeugt uns allemal!

Doch war­um geben wir nur eine Wer­tung von 8/10?
Trotz so viel Lob gibt es auch Kri­tik. Wie schon oben kurz erwähnt, haben uns die “Gummi-Jet”-Missionen nicht gefal­len, sowie die feh­len­de Navi­ga­ti­ons­kar­te. Damit wur­de der Spiel­fluss etwas beeinträchtigt.

Nichts­des­to­trotz, für alle Dis­ney- und Final-Fan­ta­sy-Fans, ist King­dom Hearts sowie­so sehr zu emp­feh­len. Mit dem ers­ten Teil der Haupt­rei­he sind wir sehr zufrie­den. Wir kön­nen es jetzt schon nicht erwar­ten, uns wie­der gemüt­lich vor den Bild­schirm zu set­zen und den nächs­ten Teil der Spie­le­rei­he zu spielen.

Wir fin­den, dass genau das ein Merk­mal für ein aus­ge­zeich­ne­tes Spiel ist!


©
https://www.gamepro.de/artikel/kingdom-hearts-hd-15-remix-im-test-es-war-einmal-,3027162.html

 

1 Gedanke zu „Kingdom Hearts (2002)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert