Schlagwort-Archive: Nintendo

Luigi’s Mansion (2001, 2018)

  • 9/10
    dero­fa Durch­schnitts­wer­tung - 9/10
9/10

Her­aus­ra­gend

Woll­tet Ihr schon immer mal ein Video­spiel mit Lui­gi als Prot­ago­nis­ten spielen?

Dann habt ihr jetzt die Mög­lich­keit mit Lui­gi in den ers­ten Teil der Spie­le­rei­he mit dem Titel Luigi’s Man­si­on für den Nin­ten­do 3DS einzutauchen.

Wir erzäh­len euch was es mit der Por­tie­rung auf den Hand­held auf sich hat und ob das Video­spiel spie­lens­wert ist.

━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━

Gen­re: Action-Adven­ture

Ori­gi­nal­ti­tel: Luigi’s Man­si­on

Pro­duk­ti­ons­land: Japan

Entwicklerstudio/Publisher: Nin­ten­do

Musik: Kazu­mi Totaka, Shi­no­bu Tanaka

Spiel­mo­dus: Sin­gle­play­er

Spiel­zeit: ca. 6-10 Stun­den (Sto­ry)

Platt­for­men: Ori­gi­nal: Nin­ten­do Game­Cu­be | Remas­te­red: Nin­ten­do 3DS

Alters­frei­ga­be: USK 0

Wer­tung:   

Test­platt­form: Nin­ten­do 3DS

Autor: Lis­sa

Ver­fasst am: 15.01.2020


Jetzt wird’s grün

Wir wis­sen das Nin­ten­do sei­nen Spie­le­hel­den ger­ne beson­de­re Auf­merk­sam­keit zuteil kom­men lässt. Die­ses Mal in Form eines Video­spiels mit dem Namen Luigi’s Man­si­on für den Nin­ten­do 3DS. Ein Spiel, wel­ches einst 2001 für den Game­cu­be ent­wi­ckelt wur­de und nun im Jah­re 2018 eine Por­tie­rung auf den klei­nen Hand­held bekom­men hat.

Doch um euch etwas Klar­heit zu ver­schaf­fen und den Staub alter Spie­le weg zu schaf­fen, erklä­ren wir euch was es mit Nin­ten­dos Eigen­mar­ke auf sich hat.

Mario unser Held und Lieb­ling bekam in der Ver­gan­gen­heit oft Ruhm und Ehre zuge­spro­chen. Zuge­ge­ben, im Vor­der­grund etli­cher Nin­ten­do-Spie­le brach­te es der rote Klemp­ner immer als ers­ter auf Nin­ten­dos-Spie­le­kon­so­le. Sein jün­ge­rer Bru­der Lui­gi dage­gen, hat­te nicht so viel Auf­merk­sam­keit bekom­men und stand eher im Schat­ten sei­nes Bruders.

Im Jahr 2013 war es dann soweit! Das „Jahr des Lui­gi“ hat begon­nen und unser grü­ner Klemp­ner wur­de nun mehr Beach­tung geschenkt. Ob mit einem eige­nen Nin­ten­do 3DS im Lui­gi Design, einem eige­nen Spiel mit Lui­gi als Prot­ago­nis­ten oder einem Samm­ler­stück in Form eines Diora­mas, für Lui­gi ver­lief das grü­ne Jahr bes­ser als je.


©
https://www.ntower.de/news/32057-shigeru-miyamoto-erkl%C3%A4rt-das-jahr-des-luigi-im-miiverse-offiziell-f%C3%BCr-beendet/

Ghostbusters meets Luigi

Mit Luigi’s Man­si­on beka­men wir schon damals ein gran­dio­ses Spiel, mit einer fri­schen Spie­l­eidee und diver­sen Neue­run­gen. Doch wor­um geht es eigent­lich in die­sem geis­ter­haf­ten Abenteuer?

In Form einer mys­te­riö­sen Nach­richt erfährt Lui­gi, dass er eine Vil­la in einem Gewinn­spiel gewon­nen hat. Zusam­men mit Mario begibt er sich auf den Kurs in Rich­tung die­ser. Doch auf den Weg ver­lie­ren sich die bei­den und Mario wird ver­misst. Wäh­rend­des­sen fin­det Lui­gi den soge­nann­ten Haupt­preis. Die Vil­la hat etwas unheim­li­ches auf sich und Lui­gi wird das Gefühl nicht los, dass er dort nicht allei­ne ist.

Er wird in Fol­ge des­sen von einem gru­se­li­gen Geist ange­grif­fen. Schnell eilt ihm Prof. Imma­nu­el Gidd (kurz I.Gidd) zur Hil­fe. Der Pro­fes­sor erklärt Lui­gi nach der Ret­tungs­ak­ti­on, dass er ihm hel­fen wird sei­nen Bru­der Mario zu fin­den. Er glaubt näm­lich, die­ser sei durch uner­klär­li­che Wei­se in der Vil­la verschwunden.

Zum Schutz gegen die Geis­ter bekommt Lui­gi von I.Gidd einen Staub­sauger geschenkt – den Schreck­weg 08/16. Mit die­sem ist es näm­lich mög­lich, die Geis­ter in der Vil­la ein­zu­sau­gen und sicher zu ver­wah­ren. Lui­gi macht sich nun bewaff­net mit einem Staub­sauger auf die Suche nach sei­nem ver­schol­le­nen Bruder.


©
https://giphy.com/explore/luigis-mansion

Das Spielprinzip – Von Geisterjagd bis hin zu Pflanzen gießen

Es ist ganz sim­pel und macht den­noch schon ab der ers­ten Minu­te Spaß. Luigi’s Auf­ga­be ist es, die Vil­la zu durch­for­schen und so sei­nen Bru­der Mario zu finden.

Wäh­rend wir durch die Gru­sel­vil­la mar­schie­ren, kön­nen wir jeder­zeit eine Über­sichts­kar­te anschau­en. Die­se hat kei­ne Ziel­mar­kie­rung, jedoch kann man ein­se­hen, wel­che Tür nun für einen zugäng­lich ist oder nicht. Im Ver­lauf bekommt ihr Tru­hen geschenkt in denen meis­tens Tür­schlüs­sel ent­hal­ten sind, die ihr für die Türen in der Vil­la benö­tigt. Sobald ihr einen die­ser Schlüs­sel ein­ge­sam­melt habt, zeigt euch die Kar­te für wel­che Tür der Schlüs­sel geeig­net ist. Sehr prak­tisch! Kei­ne ner­vi­ge Suche­rei. Ihr läuft also durch das mys­te­riö­se Haus, durch­sucht alle Räu­me inner­halb die­ses und saugt jeden Geist ein den ihr auf dem Weg findet.

Wir muss­ten natür­lich auch unse­re grau­en Zel­len anstren­gen. Es gibt eini­ge Rät­sel wäh­rend Luigi’s Aben­teu­ers. Teils sind die Rät­sel nicht so schwer, aber wir sind auch auf eini­ge gesto­ßen, bei denen wir etwas län­ger brauch­ten um auf die Lösung zu kommen.

Inner­halb unse­res Aben­teu­ers hal­ten wir stets Kon­takt mit dem ver­rück­ten Pro­fes­sor I.Gidd. Von ihm haben wir ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­rät erhal­ten, den sog. “Game­boy Hor­ror“ (im Design eines Game­Boy Colors). Wenn wir einen der Zwi­schen­bos­se im Spiel bezwun­gen haben, klin­gelt unser Game­Boy Hor­ror in Form der Luigi’s Man­si­on Melodie.

Der Pro­fes­sor ruft unse­ren Hel­den näm­lich regel­mä­ßig an, um ihn auf sei­nem Weg wei­ter­zu­hel­fen und neue Infor­ma­tio­nen zu vermitteln.


©
https://scratch.mit.edu/projects/1885227/studios/

Luigi’s summen

Nin­ten­do ist dafür bekannt in ihren Spie­len auf jedes so lie­be­voll gestal­te­te Detail zu ach­ten. Zum Bei­spiel summt unser Held Lui­gi wäh­rend man durch die Gru­sel­vil­la läuft, die Titel­mu­sik von Luigi’s Man­si­on, oder wir ent­de­cken einen noch unbe­kann­ten Raum mit diver­sen Musik­in­stru­men­ten und einem klei­nen Rät­sel. Wenn wir die­ses gelöst haben, begin­nen sich die Musik­in­stru­men­te von allei­ne an zu bewe­gen und die alt­be­kann­te Super Mario-Melo­die zu spie­len. Es ist eine Klei­nig­keit, aber genau um sol­che Details geht es. Wir fin­den - sehr char­mant Nintendo.

Gene­rell ist die Atmo­sphä­re in dem Spiel sehr gut gelun­gen. Gra­fisch haben wir eine weit­aus bes­se­re Dar­stel­lung erhal­ten als auf dem Game­Cu­be. Setzt euch bequem auf die Couch und dreht die Laut­stär­ke hoch. Ihr wer­det euch sofort hin­ein­ver­setzt füh­len – in das ver­fluch­te Hor­ror­haus, mit ihren schau­ri­gen Geräu­schen einer quiet­schen­den Tür, oder ein­fach nur die Stil­le genie­ßen – bis unser Held anfängt die Titel­mu­sik zu sum­men. Denn erst dann mer­ken wir, wir sind nicht allei­ne. Unser Prot­ago­nist ist stets bei uns, um uns einen Weg durch die gru­se­li­ge Vil­la zu verschaffen.


©
https://giphy.com/explore/luigis-mansion

Kritikpunkt – Das war wohl nix

Wir müs­sen jedoch auch einen klei­nen (eher sogar gro­ßen) Kri­tik­punkt anspre­chen. Per­fekt ist das Spiel in keins­ter Wei­se. Was kann sehr schnell auf die Ner­ven eines Gamers tref­fen und ist essen­ti­ell wich­tig für Videospiele?

Wir spre­chen von der lei­der schlecht auf den Hand­held umge­setz­ten Steue­rung. Wäh­rend unser grü­ner Held durch die Vil­la streift und wir Unmen­ge an Geis­ter tref­fen ist es unse­re Auf­ga­be, die­se auch mit dem Staub­sauger ein­zu­fan­gen. Jedoch ver­läuft das etwas schwie­rig, da dem Nin­ten­do 3DS ein rech­ter Ana­log­stick fehlt. Denn ohne die­sen, müsst ihr ent­we­der euren Nin­ten­do 3DS in der Luft hin und her bewe­gen, oder ihr besitzt einen New Nin­ten­do 3DS.

Die­ser hat näm­lich einen klei­nen Ana­log­stick für den rech­ten Dau­men den ihr schnell bedie­nen könnt. Doch lei­der ist das auch nicht die Lösung des Pro­blems. Selbst mit dem New Nin­ten­do 3DS und dem inte­grier­ten rech­ten Ana­log­stick, fiel es uns schwer den Staub­sauger rich­tig zu jus­tie­ren. Dau­er­haf­te Frus­tra­ti­on lag hier in der Luft – ein Gefühl der Macht­lo­sig­keit. Das schlimms­te dar­an ist, die Kern­auf­ga­be im Spiel ist es, die­sen ver­flix­ten Staub­sauger rich­tig zu bedie­nen um die Geis­ter los zu wer­den. In der Ursprungs­ver­si­on auf dem Game­cu­be gab es die­se Pro­ble­ma­tik wohl nicht, da der Game­cu­be-Con­trol­ler die nöti­gen Tas­ten besaß.

Mam­ma Mia – das war wohl wirk­lich nichts.


©
https://giphy.com/explore/luigis-mansion

Fazit

Luigi’s Man­si­on beinhal­tet so viel Abwechs­lung. Lei­der wur­de dies in eine klei­ne Spiel­zeit ver­packt. Wir brauch­ten für den ers­ten Durch­gang nur ca. 6-8 Stun­den. Den­noch ist es ein Pflicht­kauf für jeden Nintendo-Fan!

Ob ver­schie­de­ne Rät­sel, einen sym­pa­thi­schen Prot­ago­nis­ten, oder eine typi­sche Nin­ten­do-Geschich­te mit einer dich­ten Gru­sel­at­mo­sphä­re, für jeden ist etwas dabei. Es macht ein­fach Spaß mit Lui­gi als Hel­den eine schau­ri­ge Vil­la zu erkun­den und mit einem Staub­sauger bewaff­net damit Geis­ter ein­zu­fan­gen. Wir gön­nen es unse­rer grü­nen Haupt­fi­gur von Her­zen erneut ein eige­nes Spiel erhal­ten zu haben. Die­ses Mal zwar als Por­tie­rung, aber dafür mit einer noch schö­ne­ren und ver­bes­ser­ten Gra­fik als zuvor.

Wer nicht genug von der Far­be Grün bekom­men kann, soll­te die Spie­le­fort­set­zun­gen nicht außer Acht las­sen. Luigi’s Man­si­on 2 war das ers­te Video­spiel auf dem Nin­ten­do 3DS mit Lui­gi als Prot­ago­nis­ten, wel­ches Nin­ten­do im Jah­re 2013 ver­öf­fent­licht hat. Doch weil alle guten Din­ge wie man so schön sagt drei sind, kam im Jahr 2019 der drit­te Teil der Rei­he mit Luigi’s Man­si­on 3 auf den Markt. Die­ses Mal für die aktu­ells­te Kon­so­le -  die Nin­ten­do Switch.

Wir hof­fen auf etli­che wei­te­re Video­spie­le mit Lui­gi als Hel­den, denn wie wir bemerk­ten, steht Nin­ten­do grün auch sehr gut.


©
http://rebloggy.com/post/gif-dancing-luigi-luigi-s-mansion/60693508662

 

Super Nintendo Classic Mini und Co. – Wieso der Trend?


Nin­ten­do bringt das SNES Clas­sic Mini auf den Markt.
Doch was kann der klei­ne Kas­ten und lohnt sich der Kauf? Das und mehr im Arti­kel von Lissa. 



Seit dem 29. Sep­tem­ber 2017 ist die SNES Clas­sic Mini nun schon im Han­del und sorg­te für viel Aufsehen.
Der Trend, retro Spie­le oder Kon­so­len wie­der neu auf­zu­le­gen steigt.
Doch wie­so? Wie­so haben wir als Spie­ler das Inter­es­se an alten Spie­len, wo es doch mitt­ler­wei­le so vie­le Neue­run­gen gibt, sei es allein schon die Gra­fik der Spiele.
Wie­so zieht es uns immer wie­der zurück zu den alten Wur­zeln? Kann eine SNES Clas­sic Mini mit einer Nin­ten­do Switch mithalten?
Mehr dazu in mei­nem Artikel.


Klein aber fein

Schon bereits seit der Ver­öf­fent­li­chung der NES Clas­sic Mini am 10. Novem­ber 2016, begann der Hype um Retro Konsolen.
Die Spie­ler woll­ten wie­der zurück in die Ver­gan­gen­heit genom­men wer­den und sich mit älte­ren Spie­len aus der Kind­heit vergnügen.

Dabei kam es nicht mal dar­auf an, dass die Kon­so­le kei­ne der Leis­tungs­stärks­ten ist, wie z.B. Play­sta­ti­on 4 oder Xbox One.
Hier ging es den Spie­lern nur um die Nost­al­gie. Und Nin­ten­do macht da alles rich­tig. Sie ver­än­dern das Prin­zip nicht, son­dern las­sen den Spie­lern ein­fach die Mög­lich­keit, wie­der eines ihrer alten Lieb­lings­spie­le zu spielen.

Was bietet die SNES Classic Mini uns?

In mei­nem Arti­kel wer­de ich nur auf die SNES Clas­sic Mini eingehen.

Zur Kon­so­le selbst: Die SNES Clas­sic Mini hat gera­de mal die Grö­ße von 11×13 Zen­ti­me­tern, was nicht mal auf die Grö­ße einer Blu Ray kommt.
Sie hat ein gerin­ges Gewicht und kommt mit zwei Con­trol­lern, einem USB Kabel und einem HDMI Kabel auf den Markt.

Die Con­trol­ler hal­ten was sie ver­spre­chen, denn es sind die­sel­ben im Lie­fer­um­fang, wie schon damals bei der ori­gi­nal SNES Kon­so­le. Ein­zi­ger Kri­tik­punkt ist die Kabel­län­ge. Die Kabel haben eine Län­ge von Rund 1,5 Metern, was nicht gera­de viel ist. Jeder Gamer kennt das Pro­blem von frü­her. Die Kabel­län­ge war zu kurz und reicht kaum vom TV bis zum Sofa.

Zum Glück bie­tet der Markt diver­se Ver­län­ge­rungs­ka­bel für die Con­trol­ler an. Die Kos­ten belau­fen sich dann auch nur auf ca. 9,99€. Das kann man Nin­ten­do dann doch noch verzeihen.
Für den Preis kann man ruhig zugrei­fen, wenn man dadurch das Kabel­pro­blem gelöst bekom­men kann. Eine wei­te­re Alter­na­ti­ve bie­tet der 8-bit­do Wire­less Con­trol­ler, den ich selbst getes­tet habe und wärms­ten emp­feh­len kann.

Das klei­ne Gerät wird durch den mit­ge­lie­fer­ten USB Anschluss mit Strom ver­sorgt, d.h. es gibt kein Netz­teil wie bei übli­chen Kon­so­len, son­dern ihr könnt die Kon­so­le mit dem USB Kabel direkt an den TV anschließen.
Alter­na­tiv habt ihr die Mög­lich­keit für wenig Geld einen extra Netz­ste­cker dazu zu kau­fen und so mit dem USB Kabel zu ver­bin­den. Somit habt ihr dann eine Strom­ver­sor­gung über eine nor­ma­le Steckdose.



Retro Spiele Hits der 90er

Die Kon­so­le hat 21 Spie­le vor­in­stal­liert. Damit lie­fert Nin­ten­do Spie­le Hits aus fast jedem Genre.
Damit ihr einen Über­blick habt wel­che Titel dabei sind, hier eine Liste:

  • Con­tra III The Ali­en Wars (euro­päi­scher Titel: Super Pro­bo­tec­tor: Ali­en Rebels)
  • Don­key Kong Country
  • EarthBound
  • Final Fan­ta­sy III (jap. Titel: Final Fan­ta­sy VI)
  • F-ZERO
  • Kir­by Super Star (euro­päi­scher Titel: Kirby’s Fun Pack)
  • Kirby’s Dream Course
  • The Legend of Zel­da: A Link to the Past
  • Mega Man X
  • Secret of Mana
  • Star Fox (euro­päi­scher Titel: Starwing)
  • Star Fox 2
  • Street Figh­ter II Tur­bo: Hyper Fighting
  • Super Cast­le­va­nia IV
  • Super Ghouls ’n Ghosts
  • Super Mario Kart
  • Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars
  • Super Mario World
  • Super Metroid
  • Super Punch-Out!!
  • Yoshi’s Island
Eine klei­ne Über­ra­schung ist auch Star­fox 2, das nie offi­zi­ell erschie­nen ist. Spie­ler wer­den das ers­te Level von Star­fox 1 durch­spie­len müs­sen, um Star­fox 2 freizuschalten.

Scha­de fin­de ich hier jedoch, dass es vie­le wei­te­re Spie­le Hits NICHT auf die Kon­so­le geschafft haben.
Wem die 21 Spie­le dann doch zu wenig erschei­nen, der hat die Mög­lich­keit sich sei­ne SNES Clas­sic Mini zu flas­hen und somit sei­ne Spie­le­samm­lung zu erweitern.


Quel­le: www.watson.ch


Vorteile der SNES Classic Mini

Durch die Spei­cher­funk­ti­on ermög­licht es euch die Kon­so­le, jeder­zeit das Spiel abzu­spei­chern, was bei den dama­li­gen Spie­len sehr hilf­reich erscheint.
Hin­zu kommt noch die Mög­lich­keit einen Fil­ter für die Bild­gra­fik (z.B. CRT-Fil­ter) ein­zu­stel­len. Dies ermög­licht z.B. eine Optik wie auf einem Röh­ren­fern­se­her. Mehr Nost­al­gie geht nicht.

Mit Knapp 80-100€ könnt ihr euch die­se retro mini Kon­so­le anschaffen.
Ich bin ein Kind der 90er Spie­le und erhal­te durch die SNES Clas­sic Mini wie­der die Mög­lich­keit, mei­ne alten Lieb­lings­ga­mes (und Neu­ent­de­ckun­gen) spie­len zu können.
Einen gro­ßen Vor­teil hat­te ich noch gar nicht auf­ge­zählt und zwar die Spiele­mo­du­le. Die­se müsst ihr auf der Clas­sic Mini NICHT mehr wech­seln. Ihr könnt ein­fach die Spie­le wech­seln indem ihr ins Menü geht und ein neu­es Spiel anwählt. Abspei­chern jedoch nicht vergessen!

Mich hat die Kon­so­le auf jeden fall gepackt.
Was mich gefes­selt hat, fes­sel­te auch Mil­lio­nen von Spie­lern, denn die Ver­kaufs­zah­len belau­fen sich welt­weit auf 4 Mil­lio­nen ver­kauf­te Exem­pla­re (Stand 01.02.2018).
Dies zeigt uns, dass wir noch lan­ge nicht vom Retro Trend weg sind. Ich den­ke, dass wir uns gera­de am Anfang befinden.
Laut Nin­ten­do, wird es womög­lich wei­te­re retro mini Kon­so­len geben (N64 etc.).
Und die­se wer­den vorraus­sicht­lich genau­so erfolg­reich wie die Vorgänger.
Mit einer Nin­ten­do Switch kann die mini Kon­so­le im End­ef­fekt dann doch mithalten.
Mit einer Nin­ten­do Switch kann die Mini Kon­so­le im End­ef­fekt dann doch mithalten.

FAZIT

Das SNES Clas­sic Mini wird laut Nin­ten­do auch die­ses Jahr wei­ter ver­kauft und die Pro­duk­ti­on des Vor­gä­ne­gers, dem NES Clas­sic Mini, wird wie­der aufgenommen.
Nin­ten­do sieht die Kon­so­len als Gele­gen­heit an, das Inter­es­se bei Spie­lern wie­der­zu­erwe­cken, die schon län­ger nicht mehr gespielt haben oder die damals die Kon­so­le selbst beses­sen haben.
Nin­ten­do erhofft sich dadurch aber auch, dass mehr Inter­es­se am Kauf einer Nin­ten­do Switch entsteht.
Man kann gespannt sein was Nin­ten­do uns noch so bie­ten wird.
Zuschla­gen wer­den auf jeden Fall IMMER die Nost­al­gi­ker unter uns.


Autor: Lissa

Ver­fasst am: 08.06.2018