Archiv der Kategorie: Games

Secret of Mana (1993)

Gen­re: JRPG, Action

Test­platt­form: SNES (Clas­sic Mini Version)

  • 7/10
    dero­fa Durch­schnitts­wer­tung - 7/10
7/10

Jayes meint - Spielenswert

Wenn man berück­sich­tigt, dass Secret of Mana bereits 1993 für das SNES erschien, ist es sicher­lich min­des­tens eines der bes­ten Rol­len­spie­le der 16-Bit Ära.

Aus heu­ti­ger Sicht ist das JRPG jedoch schlecht geal­tert. Vor allem die sich stän­dig in der Umge­bung ver­ha­ken­den Mit­strei­ter, erwei­sen sich als dau­er­haf­ter Nervfaktor.

Wei­te­re Unge­reimt­hei­ten fin­den sich im Kampf­sys­tem, bei dem man viel Zeit in den ver­schach­tel­ten Menüs verbringt.
Wäh­rend des Kämp­fens fällt nega­tiv auf, dass man wenig bis gar nicht nach­voll­zie­hen kann, in wel­chen Momen­ten der Geg­ner von Schlä­gen getrof­fen wird oder nicht. Häu­fi­ge Schlä­ge ins Lee­re sind dabei ein Frustrationsgarant.

Inner­halb der Schnell­rei­se­funk­ti­on, bekommt der Spie­ler nur die Him­mels­rich­tun­gen ange­zeigt, es wird nament­lich nicht erwähnt, wo man sich über­haupt befin­det. Wenn man also das Spiel nicht aus der dama­li­gen Zeit sehr gut kennt, ist dau­ern­de Recher­che nötig, da nicht immer klar ist, wel­cher Ort als nächs­tes ange­steu­ert wer­den muss.

Wenn man das Erschei­nungs­da­tum berück­sich­tigt, ist Secret of Mana ins­ge­samt den­noch ein spie­lens­wer­tes Aben­teu­er, was auch vie­le Jah­re nach Release zu ver­zau­bern ver­mag und gera­de für Fans von JRPG,s ein Must Play dar­stellt.   (28.01.2019)


  Weitere Wertungen


Lis­sa meint →     → Spielenswert 


Beschreibung

Secret of Mana ist ein japa­ni­sches Rol­len­spiel des Ent­wick­ler­stu­di­os “Squa­re­soft” (heu­te “Squa­re Enix”). Es erschien im Jahr 1993 für das SNES. Der ori­gi­na­le japa­ni­sche Titel lau­tet Sei­ken Den­setsu 2.

Das Spiel ist Teil der soge­nann­ten “Mana-Serie”, wel­che elf Video­spie­le für ver­schie­dens­te Platt­for­men umfasst. 

Secret of Mana war eines der weni­gen SNES-Spie­le, wel­ches einen Drei­spie­ler-Modus durch das Mul­ti­tap-Zube­hör ermöglichte.

Auf­grund der gro­ßen Beliebt­heit des Spiels, erschie­nen zahl­rei­che Wie­der­ver­öf­fent­li­chun­gen für Vir­tu­al Con­so­le, iOS, Android, Nin­ten­do Switch, Play­Sta­ti­on 4 und den PC.

Im Febru­ar 2018 erschien außer­dem ein Remake von Secret of Mana für die Play­Sta­ti­on 4.

Im Spiel steu­ert man die drei Prot­ago­nis­ten Ran­di, Purim und Popoi. Da Ran­di ver­se­hent­lich das Sie­gel des Mana-Schwerts gebro­chen hat, wird ihm die Auf­ga­be zuteil, die alte Ord­nung wie­der­her­zu­stel­len. Das Trio begibt sich des­halb auf die Rei­se, um sich dem Kampf gegen das Impe­ri­um zu stellen.


Bilder

Die drei Prot­ago­nis­ten Ran­di, Purim und Popoi bege­ben sich auf eine beschwer­li­che Reise

©
https://www.usgamer.net/articles/super-nes-classic-reviews-game-by-game-10-secret-of-mana

Die Menü­füh­rung in Secret of Mana

©
https://goodmenproject.com/moustacheclubofamerica/greatest-video-games-ever-how-secret-of-mana-perfected-the-action-rpg/

In Secret of Mana gibt es zahl­rei­che End­geg­ner zu bezwingen

©
https://warosu.org/vr/thread/5138290

In der deut­schen Loka­li­sie­rung wur­de mit Humor gearbeitet

©
http://www.gamezone.de/Secret-of-Mana-Classic-32130/Lesertests/Secret-of-Mana-im-Lesertest-Leveln-im-Dreierpack-1117298/

Die Schnell­rei­se­funk­ti­on beim manu­el­len Ansteuern

©
Tamekks, https://www.youtube.com/watch?v=J2SWEATWhAY

 

Snipperclips (2017)


Gen­re: Geschick­lich­keit, Puz­zle, Rätsel

Test­platt­form: Nin­ten­do Switch


Wer­tun­gen der derofa.de Autoren:


Jayes:   

““Snip­per­clips” bie­tet (nach dem Update zahl­rei­che), über­wie­gend abwechs­lungs­rei­che, Puz­zle- und Kno­be­lauf­ga­ben sowie Mini­spie­le, die beson­ders im Koop-Modus mit einem oder meh­re­ren Mit­spie­lern, für außer­ge­wön­li­chen Rät­sel- sowie Spiel­spaß sor­gen und oben­drein, mit einem pas­sen­den und fre­chen Sound­track unter­malt sind.

Posi­tiv her­vor zu heben ist außer­dem, dass Ent­wick­ler­stu­dio “SFB Games” den Käu­fern der Stan­dard-Ver­si­on, die Inhal­te der spä­ter erschie­ne­nen Plus Ver­si­on, gra­tis als Update Patch zur Ver­fü­gung stellt.” (09.12.2018)


Lis­sa:  

““Snip­per­clips” bringt unse­re grau­en Zel­len mit kniff­li­gen Rät­seln zum arbei­ten und besticht mit einer typi­schen, fre­chen und fröh­li­chen Nin­ten­do Musik.

Ein Spiel, dass in kei­ner Koop-Spie­le Samm­lung für die Nin­ten­do Switch feh­len soll­te.”   (09.12.2018)


Durschnitts­wer­tung der derofa.de Autoren:  


Beschreibung

“Snip­per­clips” ist ein Puz­zle­spiel vom bri­ti­schen Ent­wick­ler­stu­dio “SFB Games” und erschien am 3. März 2017 exklu­siv für Nin­ten­dos Switch.

Das Spiel kann mit bis zu vier Spie­lern gleich­zei­tig gespielt werden. 

Die Auf­ga­be der Spie­ler besteht dar­in, Rät­sel- und Kno­be­lauf­ga­ben zu lösen. Im Vor­der­grund steht hier­bei jeder­zeit das gegen­sei­ti­ge “zurecht schnei­den” des Mit­spie­lers, um die Form des Cha­rak­ters zu ver­än­dern und der jewei­li­gen Situa­ti­on anzupassen.

“Snip­per­clips” besitzt ver­schie­de­ne Spiel­mo­di, die jeweils für eine gewis­se Spie­le­ran­zahl vor­ge­se­hen sind. Auch kom­pe­ti­ti­ve Mini­spie­le fin­den sich darunter.

Zum Release des Spie­les waren nur weni­ge Level ver­füg­bar, wodurch es einen gerin­gen Umfang aufwies.

Mit “Snip­per­clips Plus” lie­fer­te “SFB Games” des­halb am 10. Novem­ber 2017, unter ande­rem 40 neue Level, sowie drei neue Mini­spie­le nach, die sowohl für Neu­käu­fer der Plus Ver­si­on ver­füg­bar sind, als auch für Käu­fer der dama­li­gen Stan­dard-Ver­si­on, per Update Patch, kos­ten­los zur Ver­fü­gung gestellt wurden.


Bilder





 

Halo: Kampf um die Zukunft (2001)


Gen­re: First-Per­son-Shoo­ter

Test­platt­form: Xbox, Xbox 360, Xbox One


Wer­tun­gen der derofa.de Autoren:


Jayes:   

“Nicht nur der bes­te Ego-Shoo­ter, son­dern eines der bes­ten Spie­le aller Zei­ten!”   (03.11.2018)


Lis­sa:   


Stee­vo:   


Durschnitts­wer­tung der derofa.de Autoren:  


Beschreibung

Das vom Ent­wick­ler­stu­dio “Bun­gie” ent­wi­ckel­te “Halo – Kampf um die Zukunft” (engl. Orig. Titel: “Halo: Com­bat Evol­ved) wur­de am 15. Novem­ber 2001 in Nord­ame­ri­ka und am 14. März 2002 in Euro­pa, für Micro­softs ers­te Xbox ver­öf­fent­licht.[1]

Es gilt bist heu­te als Weg­be­rei­ter und Blau­pau­se für das Ego-Shoo­ter Gen­re auf Spielekonsolen.

Das Spiel wur­de sechs Mil­lio­nen mal ver­kauft und es folg­ten zahl­rei­che Able­ger der “Halo”-Serie.[2]

Zum 10. Geburts­tag des Spiels, wur­de am 15. Novem­ber 2011 eine Neu­auf­la­ge für die Xbox 360 mit dem Titel, “Halo: Com­bat Evol­ved Anni­ver­s­a­ry” veröffentlicht.

Außer­dem ist das Spiel Teil der im Novem­ber 2014 für Xbox One erschie­ne­nen “Halo – The Mas­ter Chief Collection”.


Bilder